Mainz
Synagoge: Staatsanwaltschaft setzt 10.000 Euro Belohnung aus

Rückseite der Originalflasche, die als Molotowcocktail diente.

Polizei

Mainz - Noch fehlen entscheidende Hinweise zu der Tat, die als versuchter Brandanschlag auf die Synagoge gilt. Die Staatsanwaltschaft hat 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Scherben und Etikett sowie eine Täterbeschreibung sollen Zeugen auf die Sprünge helfen.

Lesezeit 1 Minute

Mainz – Wie bereits berichtet wurde am Samstag, 30. Oktober, gegen 21.42 Uhr an der Synagoge in der Neustadt ein Brandsatz gegen einen Baumstamm neben dem Gelände geworfen.

Der Baumstamm wurde von der Flasche in etwa 3 Meter Höhe getroffen. Die Rinde des Baumes wurde beschädigt, weiterer Schaden entstand jedoch nicht.

Die Scherben und das Etikett der in der Art eines Molotowcocktails verwendeten Weinflasche sowie der dazugehörige Rest des verbrannten Stofffetzens wurden sichergestellt. Die Spurensuche und Auswertung läuft noch. Tatmittel: Die Originalflasche ist Jahrgang 2005.

Staatsanwaltschaft und Polizei bitten nun um Hinweise:

  • zu dem spanischen Wein und
  • Auffälligkeiten zur tatrelevanten Zeit am 30. Oktober zwischen 21.25 und 21.50 Uhr in den Straßen um die Synagoge (Hindenburg-, Gabelsberger- und Forsterstraße, Sömmeringplatz sowie auf dem Weg zum Altersheim in Richtung Goetheplatz)
  • Die unmittelbare Tatausführung wurde von einer männlichen Person mit einer hellen Kapuzenjacke / Mütze, heller Hose und einem Rucksack begangen.

Die Kriminaldirektion Mainz hat eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Für Hinweise, die zur Ergreifung des oder der Täter führen, hat die Staatsanwaltschaft eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt. Über die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung an Berechtigte wird unter Ausschluss des Rechtsweges entschieden.

Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamtinnen oder Beamte bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Ebenfalls ausgeschlossen sind unmittelbar durch die Tat geschädigte Personen.

Hinweise an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon/Anrufbeantworter 06131/653633, an jede Polizeidienststelle oder über Internet an KDMainz.K12@polizei.rlp.de.