Jugendfußball Südwest
SV Spabrücken netzt 13 Mal

Kreis Bad Kreuznach. Die beiden Spitzenteams der Fußball-Landesliga der B-Junioren, die JSG Meisenheim/Desloch/Jeckenbach II und der VfR Baumholder, glänzten mit Auswärtssiegen und zieren weiterhin punktgleich die Tabellenspitze. Die JSG SooNahe hingegen ließ auf dem Hartplatz in Mörschied Federn. Sie ist damit auf fremde Hilfe angewiesen, wenn es mit dem Titel noch etwas werden soll. Den Frust des SV Spabrücken über zuletzt zwei Niederlagen in Meisterschaft und Pokal bekam die JSG Weinsheim zu spüren, die mit 13:1 abgeschossen wurde.

Lesezeit 2 Minuten

Kreis Bad Kreuznach. Die beiden Spitzenteams der Fußball-Landesliga der B-Junioren, die JSG Meisenheim/Desloch/Jeckenbach II und der VfR Baumholder, glänzten mit Auswärtssiegen und zieren weiterhin punktgleich die Tabellenspitze. Die JSG SooNahe hingegen ließ auf dem Hartplatz in Mörschied Federn. Sie ist damit auf fremde Hilfe angewiesen, wenn es mit dem Titel noch etwas werden soll. Den Frust des SV Spabrücken über zuletzt zwei Niederlagen in Meisterschaft und Pokal bekam die JSG Weinsheim zu spüren, die mit 13:1 abgeschossen wurde.

VfL Simmertal – JSG Meisenheim/Desloch/Jeckenbach II 0:4 (0:2). „Ein verdienter Sieg. Wir hatten keine große Chance“, sagte der Simmertaler Übungsleiter Jürgen Graffe. Die wenigen Möglichkeiten im zweiten Abschnitt nutzte sein Team nicht. „Am Ende taten die Jungs nicht mehr als nötig“, berichtete Gäste-Trainer Jürgen Bäcker. Sobald die Kombinierten das Tempo anzogen, kamen sie immer wieder gefährlich vor das Tor des VfL. Die Torschützen: Nils Janson, Matthias Filla, Niklas Münch und Niklas Lalla.

SG Idarwald – JSG Langenlonsheim/Laubenheim/Guldental 1:1 (0:0). Nach dem Heimsieg der Vorwoche hatte sich die von Alexander Stumm trainierte Mannschaft auch auf dem Rasen in Niederwörresbach etwas vorgenommen. In einer ausgeglichenen Partie sah es nach dem Führungstreffer von Leon Herold zunächst nach einem Dreier aus, doch wenig später gelang der SG der Ausgleich, der bis zum Abpfiff Bestand hatte.

JSG Idar-Oberstein Ost – SG Eintracht Bad Kreuznach 2:0 (1:0). „Man merkt, dass die Saison ausklingt und es um nichts mehr geht“, sagte Eintracht-Coach Christian Hellerbach, der anfügte: „Jedes Ergebnis war möglich. Wir hätten auch gewinnen können.“

SV Spabrücken – JSG Weinsheim 13:1 (7:0). Der SV betrieb gegen den Tabellenletzten Frustbewältigung nach dem Ausscheiden im Pokal. „Ich habe dieses Mal gar nichts zum Team gesagt und auch während des Spiels nicht eingegriffen. Die Jungs haben eine super Leistung abgeliefert“, sagte der Spabrücker Trainer Daniel Müller. Ziel des SV ist es, sechs bis sieben Punkte aus den letzten drei Begegnungen mitzunehmen und Nino Bösel dabei zu unterstützen, die Torjägerkanone unter Dach und Fach zu bringen. Gegen die Weinsheimer gingen bereits vier Treffer auf das Konto von Bösel. Mario Lunkenheimer netzte dreimal, Moritz Prozeller lieferte einen Doppelpack. Pascal May, Johannes Grün und Lukas Grünewald trafen je einmal, und der Gast steuerte ein Eigentor bei. Maurice Avramidis machte den Ehrentreffer.

JSG Königswald – JSG SooNahe 1:0 (0:0). Niclas Kramm ging davon aus, dass ein Remis der SooNahe-Elf nicht weiterhelfen würde, daher setzte er nach der Pause verstärkt auf die Offensive. Nach ausgeglichener erster Hälfte wurde der Gegner an die Wand gespielt, aber das Leder wollte nicht über die Torlinie. Nach einem der zahlreichen Angriffe erreichte ein Verteidiger der Gastgeber mit einem Befreiungsschlag einen frei stehenden Kollegen. Den Königswälder konnte Alexander Keller nur auf Kosten eines Foulelfmeters mit einer Notbremse stoppen. Es folgten die Rote Karte und das entscheidende Tor. „Ein sehr faires Spiel und ein wirklich guter Schiedsrichter“, resümierte Kramm dennoch. Helmut Zillmann