Bezirksliga Nahe. Der FSV Bretzenheim ist um ein Alleinstellungsmerkmal reicher: Nun ist der ohnehin schon unangefochtene Spitzenreiter der Fußball-Bezirksliga Nahe auch noch die einzige Mannschaft ohne Niederlage. Alan Zimmermann und Co. setzten sich beim Bollenbacher SV mit 5:1 (2:0) durch. Die Serie der SG Spabrücken/Hergenfeld wurde allerdings beendet. Spielertrainer Günther Dilly musste mit seiner Elf eine 0:2-Pleite bei der SG Weinsheim einstecken – die erste Niederlage in dieser Spielzeit.Von einer solchen Bilanz können der FC Bavaria Ebernburg, der Bollenbacher SV sowie die zweite Mannschaft des FCV Merxheim nur träumen. Denn die bisherige Saison der drei Klubs verlief eher alptraumhaft. Das Trio belegt die letzten drei Ränge der Tabelle. Am vergangenen Wochenende konnte zumindest der FCV ein kleines Erfolgserlebnis feiern. Gegen den SV Medard sprang immerhin der vierte Zähler der Merxheimer heraus.
SV Niederwörresbach – VfL Rüdesheim 4:4 (0:4). Die beiden Mannschaften lieferten eine verrückte Partie. Der SV erlebte eine katastrophale erste Hälfte und lag nach Treffern von Burak Tasci, Waldemar Hass, Carsten Scheuer und Patrick Stoß mit 0:4 hinten. Doch die Elf um Spielertrainer Sascha Nicolay kam zurück. Pascal Heidrich, Viktor Dick, Maurizio Poli und noch einmal Dick egalisierten den Rückstand. „Am Ende war sogar fast noch mehr drin“, sagte Nicolay.
FC Viktoria Merxheim II – SV Medard 1:1 (0:0). Der SV kam zunächst besser ins Spiel und dominierte. Die Platzherren benötigten einige Minuten, um selbst Akzente zu setzen. Speziell nach der Pause hielten sie kämpferisch gut dagegen. Der erste Treffer gelang allerdings dem SV. „Wir haben dann aber nicht aufgegeben“, sagte FCV-Abteilungsleiter Jörg Maiwald. Der durfte sich dann auch noch über den Ausgleich freuen. Lukas Henrich verschaffte dem Leder ein lauschiges Plätzchen im Gäste-Tor.
SG Weinsheim – SG Spabrücken/Hergenfeld 2:0 (1:0). Das Spiel verlief für die Gäste-Elf mehr als ärgerlich. Fünf Aluminiumtreffer zählte Harry Donau. Der Vorsitzende der Platzherren sah außerdem „ein insgesamt gutes, ausgeglichenes Spiel“. Entschieden wurde es von einem Brüderpaar: Claudius und Antonius Dominiak netzten je einmal ein.
Bollenbacher SV – FSV Bretzenheim 1:5 (0:2). Die Gastgeber hielten gegen den hochhaushohen Favoriten gut mit. Zur Pause führte der Klassenprimus nur mit 2:0. Alan Zimmermann verbuchte einen Treffer für sich. Außerdem brachte BSV-Kicker Christian Schneider den Ball im eigenen Netz unter. Nach Wiederbeginn versenkte er ihn erneut im gleichen Gehäuse. Dank des Seitenwechsels zählte das Tor diesmal für seine Mannschaft. Doch der BSV kam nicht wieder ins Spiel. Stattdessen kam Zimmermann zweimal zum Schuss. Beide Freistöße verwandelte er direkt. Den Endstand besorgte schließlich Kevin Lautermann. „Wir haben wirklich gut mitgespielt. Leider ist das Ergebnis dann doch sehr deutlich ausgefallen“, sagte BSV-Abteilungsleiter Gerd Lotzmann. „Leider haben wir keinen Spieler wie Alan Zimmermann.“
VfR Baumholder – VfL Simmertal 3:2 (1:1). Das Spitzenspiel bot den Zuschauern eine spannende Dramaturgie. Zunächst hatten die Platzherren den Vorteil auf ihrer Seite. Nicos Georgiadis markierte das 1:0. Dieses egalisierte Felix Meininger Sekunden vor dem Pausenpfiff per Foulelfmeter. Die Simmertaler waren auch nach dem Wiederbeginn stärker. Daniel Speh münzte diese Überlegenheit in einen Treffer um. Mit der Einwechslung von Patrick Clos kippte die Partie aber erneut. Clos glich nach 70 Minuten aus. Nur fünf Minuten danach gingen die Gastgeber wieder in Führung: Timo Conradt hatte sein Torekonto aufgestockt. Einer der fünf Torschützen erlebte den Abpfiff nicht auf dem Feld. Speh sah zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels.
TuS Mörschied – SG Niederhambach/Schwollen 5:0 (1:0). „Der Sieg war auch in der Höhe verdient“, sagte TuS-Vorstand Volker Schwinn, der den Gästen aber „eine engagierte und faire Leistung“ bescheinigte. Die Torerfolge von Pascal Stauch (2), Bastian Diedrich (2) und Yannick Assmann konnten sie damit aber nicht verhindern.
FC Bavaria Ebernburg – SV Weiersbach 0:3 (0:1). Die Bavaren präsentierten sich im Vergleich zu den vorangegangenen Partien deutlich verbessert. Trotzdem blieb ein Punktgewinn aus. Vor dem 1:0, das Martin Speicher markierte, war FC-Keeper Markus Thümmes an einer Ecke vorbeigesegelt. Später erhöhten Marc-Philipp Alles und erneut Speicher zum 3:0-Endergebnis. Aber auch die Platzherren sorgten für etwas Zählbares: Sie trafen zweimal den Pfosten, erzielten ein Abseitstor und Stefan Hauch ging mit Gelb-Rot vom Feld. Carsten Zillmann