In der Dreierrunde begann es gut für die gastgebenden Westerwälder. Sie bestritten das erste Spiel des Tages gegen die SG Limbach-Kirkel-Kleinottweiler und behaupteten sich mit 4:1 (3:1). Torschützen für Horressen waren Alexander Holly, der zweimal erfolgreich war, Stefan Waßmann und Holger Best
Der Verlierer musste im zweiten Spiel gegen die SG Sauerbachtal antreten. Hier unterlag Limbach-Kirkel-Kleinottweiler mit 2:7. So kam es in der dritten Partie zu einem „Endspiel“ zwischen Horressen und Sauerbachtal, das die Einheimischen gewinnen mussten, weil sich der Gegner zuvor höher gegen Limbach durchgesetzt hatte. Sauerbachtal hingegen musste „nur“ unentschieden spielen, um das Berlin-Ticket zu buchen.
„Sauerbachtal hat erst mal die Defensive gestärkt und und wenig Raum in der Offensive geboten“, fand Horressens Holger Best, der zu aktiven Zeiten für die TuS Koblenz, die Spfr Eisbachtal, die Spvgg EGC Wirges und den TuS Montabaur auf insgesamt 230 Spiele in der Oberliga kam. Mit langen Bällen habe der Gegner immer wieder für Nadelstiche gesorgt.
Das zeigte Wirkung, denn in der zweiten Halbzeit ging Sauerbachtal mit 1:0 in Führung. „In einem spannenden Spiel haben wir es nicht geschafft, eine der wenigen Torchancen zu nutzen“, bedauerte Best. Der Gegner aus dem Südwestdeutschen Fußballverband hielt die knappe Führung bis zum Schluss und fährt nun im September als Regionalmeister zur DM nach Berlin.ros
Das Aufgebot des SV Horressen bei der Endrunde: Frank Ehard, Stefan Waßmann, Michael Mrosek, Volker Schmidt von Tippelskirch, Achim Höber, Peter Klein, Martin Sagstetter, Holger Best, Thomas Mönch, Alexander Holly, Michael Kalb, Jürgen Roos, David Isola, Guido Mols und Jörg Manns (Betreuer).