Hockey – Das Gummibärchen-Turnier des Kreuznacher HC ist ein Volltreffer. Hockey spielen, in den Pausen nach Herzenslust im Freien toben, die Geräte des Spielmobils nutzen, dazu ein spannendes Quiz und, und, und. Die jungen Hockeycracks lieben die bunte Mischung aus Sport und Spaß. Erst recht, da sie den Start in die Hallensaison mit Gummibärchen versüßt bekamen.
Jedes dritte Tor wurde mit einer kleinen Tüte der bärigen Nascherei belohnt. Auch die Torhüter konnten sich Leckereien verdienen, wenn sie einen Strafstoß abwehrten. Bei der Siegerehrung drehte sich ebenfalls alles um Bären. Jedes Team bekam einen Pokal in Bären-Form überreicht, zudem gab es für jeden Spieler eine Bären-Medaille. Belohnt wurden auch die eifrigsten Quizer. Eigentlich sollte die Mannschaft, die die Aufgaben am besten gelöst hatte, einen Bären-Kuchen erhalten. Doch als guter Gastgeber hatte der KHC für jedes Team von außerhalb einen Kuchen parat. Und noch ein Geheimnis wurde bei der Siegerehrung gelüftet. Jedes Team hatte schätzen müssen, wie viele weiße Gummibärchen sich im Wanderpokal befanden. Die C-Mädchen aus Bensheim lagen mit 91 Stück ganz nah an der Lösung (94) und durften zum wiederholten Mal die Trophäe mit nach Hause nehmen – verbunden mit der Aufforderung, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
Apropos nächstes Jahr: 2011 feiert das Turnier seinen zehnten Geburtstag. „Das wird ein besonders knackiges Turnier“, versprach Steffi Baumann-Zerfaß vom KHC. Die Mädchen und Knaben D und C genossen beim KHC nicht nur die bärigen Überraschungen, sie freuten sich auch, ihrem Lieblingssport nachgehen zu können. Jedes Team bestritt fünf Spiele in der Jakob-Kiefer-Halle und hatte viel Zeit, sich auf die demnächst beginnende Hallenrunde vorzubereiten. Wem das noch nicht reichte, der konnte in der benachbarten Realschulhalle zusätzliche Trainingsspiele absolvieren.
Das Gros der 19 Mannschaften übernachtete auch in der Realschulhalle. Ein besonderes Erlebnis für die Sechs- bis Zehnjährigen. Und beim gemeinsamen Abendessen und Frühstück konnte der Teamgeist gestärkt werden. Als eingespieltes Team erwies sich einmal mehr die KHC-Familie. Die Organisatoren freuten sich über viele Helfer. Die Eltern kümmerten sich etwa um die Verpflegung. Die älteren Jugendspieler waren in der Turnierleitung sowie als Schiedsrichter im Einsatz.Tina Paare