Tennis-Süd-West-Liga: Erste Welle der 70er hat nach 6:0 Aufstieg im Blick
Süd-West-Liga: Bad Emser Männer 70 stellen die Weichen für den Aufstieg

Bad Ems. In der Süd-West-Liga der Männer 70 hat die erste Welle des TC BW Bad Ems nach dem 6:0-Erfolg beim Tabellenletzten in Darmstadt vor dem abschießenden Schlager bei den punktgleichen Eschbornern gute Karten auf den Staffelsieg. Unterdessen musste die Reserve von der Silberau im Saarland die erste Niederlage dieser Medenrunde quittieren.

TCB Darmstadt 2000 – TC BW Bad Ems 0:6. Da die Kurstädter ihre Aufgabe wie erhofft mit bestmöglicher Ausbeute lösten, reicht ihnen am kommenden Montag beim Gipfeltreffen mit dem punktgleichen Favoriten in Eschborn ein Remis, um als Staffelsieger in die Regionalliga zurückzukehren. Beim südhessischen Schlusslicht hatten die Blau Weißen keinerlei Probleme und wurden ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. Da aufseiten der Darmstädter die Nummer drei Heinz Becker angeschlagen passen musste, verbuchte der Spitzenreiter gleich zwei Punkte kampflos. Obwohl sich im Top-Duell Darmstadts Hansfried Henrichs als guter Spieler präsentierte, konnte er Horst Kelling nicht gefährlich werden.

Die einzelnen Ergebnisse: Hansfried Henrichs – Horst Kelling 1:6, 3:6; Erhard Glass – Manfred Morsch 3:6, 4:6; Heinz Becker – Manfred Stehle 0:1 (Aufgabe Becker); Werner Müller – Wilfried Barthel 1:6, 1:6; Heinrichs / Glass – Morsch / Stehle 5:7 (Aufgabe Heinrichs / Glass); Becker / Müller – Kelling / Barthel 0:1 (Aufgabe Becker / Müller).

TC SW Merzig – TC BW Bad Ems II 4:2. „Alles, was schlecht laufen konnte, ist für uns schlecht gelaufen“, fasste der erkrankt fehlende Mannschaftsführer Peter Olinger das Geschehen in Merzig kurz und bündig zusammen. „Axel Schulze fehlte nach überstandener Corona-Infektion die Kraft, Matthias Mädrich zog sich einen Muskelfaserriss zu, und bei Hans Peter Over machte sich die fehlende Spielpraxis bemerkbar“, bilanzierte Olinger. „In kompletter Besetzung hätten wir auch dieses Spiel für uns entschieden“stn

Die einzelnen Ergebnisse: Lothar Martin – Axel Schulze 6:0, 0:2 (Aufgabe Schulze); Siegfried Eckert – Peter Gilberg 6:4, 6:1; Franz Wagner – Matthias Mädrich 1:6, 2:6; Gerd Mosel – Hans Peter Over 6:2, 6:2; Martin / Mosel – Gilberg / Mädrich 2:2 (Aufgabe Gilberg / Mädrich); Eckert / Wagner – Schulze / Over 4:6, 3:6.