Leserbriefe
Störungen des beidäugigen Sehens: Häufige Ursache von Lese-und Rechtschreibschwäche (LRS)

Wie in fast allen Arbeiten zum Thema Schulversagen bei LRS/Legasthenie und AD(H)S werden die Gründe hierfür im intellektuellen, psychischen und sozialen Bereich vermutet und die therapeutischen Maßnahmen entsprechend angesetzt z.B. medikamentös mit Methylphenidat (Ritalin), lerntherapeutisch durch Nachhilfe und spezielle Lernprogramme oder neurophysiologisch durch Kinderpsychologen.

Lesezeit 3 Minuten
Betr. Artikel vom 12.04.2013: Leseschwäche: Deutschlehrer schlagen Alarm und Artikel vom 13.04.2013: Leseschwäche: Land will individuell helfen Ein sehr wesentlicher Zusammenhang wird stets ausgeklammert, nämlich die Störungen im visuellen System im Sinne einer Pathophorie, volkstümlich „Winkelfehlsichtigkeit“ genannt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden