Rheinland-Pfalz. Zu keiner Zeit wird so viel gemeinsam musiziert und gesungen wie in der Vorweihnachtszeit. Stimmungsvolle Musik und adventliche Konzerte haben Hochkonjunktur.
Die heimischen Chöre und Orchester laden zu ihrem oft wichtigsten Konzert des Jahres ein. Häufig werden sie bei ihren Auftritten von beliebten und bekannten Musikern unterstützt. Oder die bekannten Stars sind gleich selbst mit vorweihnachtlichen Programmen unterwegs.
Das große Weihnachtskonzert der Unesco-Weihnachtsgala präsentiert sich in einem festlichen Rahmen am Samstag, 4. Dezember, 20 Uhr, in der Mittelrheinhalle Andernach. Unter dem Titel „Die alpenländische Weihnacht“ wirken mit: die Regensburger Domspatzen, das Blechbläserensemble Classique, Schauspieler Christian Wolf als Erzähler und Eva Deborah Keller an der Harfe. Es werden sowohl besinnliche Adventstöne angeschlagen als auch jubelnde Chor- und Bläsersätze vorgetragen. Karten gibt es bei der Tourist-Information, Telefon 02632/ 987 948 37.
Anspruchsvolle Chormusik
Proppenvoll ist es alljährlich beim Weihnachtskonzert des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums in Münstermaifeld im Kreis Mayen-Koblenz. Dieses Jahr findet es am Sonntag, 5. Dezember, 17 Uhr, in der Stiftskirche Münstermaifeld statt. Geboten werden anspruchsvolle Chormusik und schöne Lieder. Der Eintritt ist frei.
Zu den vielen Benefizkonzerten in der Adventszeit zählt unter anderen der Auftritt des Heeresmusikkorps am Mittwoch, 8. Dezember, um 17 und um 19.30 Uhr in der Florinskirche Koblenz.
Die norwegische Sängerin Silje Nergaard präsentiert am Freitag, 10. Dezember, 20 Uhr, in der Bonner Kreuzkirche Auszüge aus ihrem Weihnachtsalbum „If I Could Wrap Up A Kiss“. Dabei macht sie sich musikalisch ihre eigenen unkonventionellen Gedanken über das Fest. Eintrittskarten zum Preis von 30,25 Euro unter www.bonnticket.de.
Ein stimmungsvoller Höhepunkt im vorweihnachtlichen Leben der Stadt Köln ist der Auftritt des Domchores. Am Freitag, 10. Dezember, ist er rechtsrheinisch im Stadtteil Deutz in der Pfarrkirche St. Heribert zu Gast. Neben Werken von Hammerschmidt, Eccard und Praetorius werden die Domchor-Knaben weitere stimmungsvolle Advents- und Weihnachtslieder singen. Karten gibt es über die Sparkasse Köln-Deutz und an der Abendkasse.
Die Wiener Sängerknaben gastieren am Samstag, 12. Dezember, 19 Uhr, mit ihrem Weihnachtskonzert in der Konstantin Basilika in Trier. Tickets sind unter Telefon 0651/716 50 zu bekommen.
Der Kammerchor Marienstatt gibt am Samstag, 11. Dezember, um 20 Uhr sein traditionelles Konzert in der katholischen Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ direkt am Alten Markt in Hachenburg. Der mehrfach ausgezeichnete Chor aus dem Westerwald singt unter anderem Werke von Brahms („O Heiland reiß' die Himmel auf“), Mendelssohn Bartholdy (Veni Domine) sowie Sätze wie „Schlaf mein Kindelein“ und „Lasst uns lauschen, heilige Engel“. Der Eintritt kostet 10 Euro (ermäßigt 5 Euro), Vorverkauf in der Hähnelschen Buchhandlung in Hachenburg.
Lieder und Gedichte
Unter dem Titel „Festtagszauber“ präsentiert Tenor Johannes Kalpers in der Adventszeit und am ersten Weihnachtstag die schönsten Lieder und Gedichte. Am Samstag, 11. Dezember, 20 Uhr, in der Kulturhalle Ochtendung unterstützt ihn der Mainzer Domchor. Am Montag, 20. Dezember, treten gemeinsam mit ihm die Limburger Domsingknaben um 19.30 Uhr in der Stadthalle Wetzlar auf. Einen weiteren festlichen Auftritt hat er am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, um 20 Uhr im Kurtheater Bad Ems. Karten gibt es unter wwww.ticketonline.com.
Harfenklänge, Geigen, Gitarren und eine unverwechselbare Stimme – das erwartet die Besucher beim Weihnachtskonzert von Moya Brennan in Mainz am Samstag, 11. Dezember, um 20 Uhr in der Christuskirche. Moya Brennan, die First Lady der keltischen Musik, bringt die einzigartige Atmosphäre der irischen Weihnacht mit. Infos zum Konzert gibt es unter www.mayabrennan.com.
SWR4 ist mit der Reihe „Wir bei Euch“ am Samstag, 11. Dezember, 19 Uhr, im Center-Forum Unkel zu Gast. Moderator Nick Benjamin begrüßt unter dem Titel „Weihnachten in Unkel“ so bekannte Künstler wie Nicki, Joy Fleming, Angela Wiedl, Peter Orloff & seine Schwarzmeer-kosaken und die Peter Weisheit Band. Karten zum Preis vom 9 Euro gibt es unter 02683/571 21.
Mit überwiegend romantischem Repertoire gestaltet das Ensemble Vocale Mainz sein Konzert am Sonntag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Mainzer Pfarrkirche St. Bonifaz. Neben Kompositionen von Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Reger wird das selten zu hörende, dreichörige Salzburger „Ave Maria“ von Zehetbauer ein Klangerlebnis bieten. Mit der großen Motette „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Johann Christoph Friedrich Bach beschließt das „Ensemble Vocale Mainz“ unter der Leitung des Dirigenten Wolfgang Sieber das Konzert. Der Eintritt ist frei.
Die Original Calmont-Bläser organisieren ein großes vorweihnachtliches Benefizkonzert. Am Sonntag, 12. Dezember, 16 Uhr, erfüllen sie die Kirche im Moselort Senheim mit wunderbaren Klängen aus ihren Alphörnern. Neben Künstlern aus der Region ist die bekannte Sopranistin Daniela Dott, die ebenfalls von der Mosel stammt, mit von der Partie. Der Eintritt kostet 13 Euro, der Kartenvorverkauf ist regional organisiert.
Unter dem Motto „Swinging Christmas“ gastiert der bekannte Koblenzer Sänger Django Reinhardt am Sonntag, 19. Dezember, um 18.30 Uhr mit seiner Band in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich. Dabei werden WeihnachtskKlassiker einmal anders präsentiert. Eintrittskarten zum Preis von 9 Euro gibt es im Vorverkauf beim Hotel Grüters unter Telefon 02630/941 60.