Westerwald Extra (Sammlung der Sonderseiten)
Stiftung kümmert sich um Schutz der Nutztiere: Plan soll auf Rückkehr des Wolfes vorbereiten

Jakob Jakobs ist den ganzen Tag mit 650 Schafen und seinen Hütehunden unterwegs.

Sascha Ditscher

Der Wolfsmanagementplan, der zu Beginn des Jahres 2015 auch für Rheinland-Pfalz aktiviert wurde, basiert auf drei Säulen: Dem Großkarnivoren-Monitoring, bei dem sich die jeweils beauftragten Fachleute um die Datenerfassung von Wolf und Luchs in den Regionen kümmern.

Lesezeit 2 Minuten
Die Obere Naturschutzbehörde des Landes, die SGD-Nord, ist zuständig für auffällige oder verletzte Wölfe und die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz kümmert sich unter der Überschrift Wolfsmanagement um das Thema Nutztiere. Noch durchstreifen die Wölfe den Westerwald nur kurz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden