Regionalsport Süd
Stefan Wurdel krönt Debüt mit dem ersten Sieg

Kein Teaser vorhanden

Lesezeit 2 Minuten

Leichtathletik – Lautstark angefeuert von seinen Kindern sprintete Stefan Wurdel ins Ziel und wurde erst mal mit Glückwünschen überhäuft. Der Athlet des TuS Monzingen war zum allerersten Mal beim Moebus-Stadion-Crosslauf des MTV Bad Kreuznach gestartet. Bei seiner Premiere feierte er nicht nur den Gesamtsieg über die Mittelstrecke, er wurde zudem Kreismeister der Altersklasse M30. „Das war mein erster Sieg überhaupt“, freute sich der passionierte Läufer, der normalerweise längere Distanzen zurücklegt, sich auf Marathons spezialisiert hat.

Dieses Mal begnügte sich Wurdel mit der Mittelstrecke. Doch auf den 4020 Metern quer durch das Moebus-Stadion hatte sich der spätere Sieger, der in 13:51 Minuten gewann, anstrengen müssen. Nach 500 Metern hatte sich Wurdel zwar etwas abgesetzt, doch sein ärgster Verfolger, Dirk Müller (Hunsrück-Marathon), blieb ihm auf den Fersen und überquerte nur drei Sekunden später die Ziellinie. Gut unterwegs war auch Iris Walter vom TV Meisenheim. Sie war in 15:42 Minuten die schnellste Läuferin und belegte im Gesamtfeld einen beachtlichen zehnten Platz.

Die Läufer wurden beim Moebus-Stadion-Cross nicht nur von frühlingshaften Temperaturen verwöhnt, auch die Streckenverhältnisse waren bestens. „Es gibt kaum Matsch. Der heftige Wind in den vergangenen Tagen hat die Strecke abgetrocknet“, berichtete MTV-Abteilungsleiter Bernd Imig. Zeitweise wehte auch am Wettkampftag ein kräftiger Wind, den Martin Schubert, der Sieger über die Langstrecke, als störend empfand. „Der Wind war das einzige Problem“, erzählte der Starter des TuS Duchroth und ergänzte: „Ansonsten ist die Strecke sehr schön und flach.“ Die 9270 Meter waren für ihn wie ein lockerer Trainingslauf, den er in 32:07 Minuten absolvierte. Zum Vergleich: Stefan Schuh vom TV Meisenheim, der Zweitschnellste, benötigte 3:18 Minuten länger. Als erste Frau und Neunte des Gesamtfeldes erreichte Martina Ulrich von der TuS Kirn nach 41:12 Minuten das Ziel.

Die guten Witterungsbedingungen bescherten dem MTV einen regen Zuspruch. 162 Sportler hatten im Vorfeld gemeldet, hinzu kamen zahlreiche Kurzentschlossene. „Es sind auf jeden Fall mehr Teilnehmer als im vergangenen Jahr“, berichtete Imig. Zudem freute sich der Organisator über das gute Abschneiden des MTV-Nachwuchses. Bei den acht- bis elfjährigen Läuferinnen, die 930 Meter zurücklegen mussten, landete der MTV sogar einen Dreifach-Erfolg: Laura Eule behauptete sich in 3:27 Minuten vor ihren Teamkameradinnen Eva Ender und Finja May (beide 3:34). Auch bei den Jungen stellten die Gastgeber in Alexander Nies (3:22) den Gesamtsieger.