Bad Kreuznach. Punktlandung für die SFD Star Drivers Bad Kreuznach: Mit dem 5:3-Erfolg über die Rolli-Teufel Ludwigshafen II, den ärgsten Konkurrenten um den Aufstieg, machten die Bad Kreuznacher Elektrorollstuhl-Hockeyspieler die Rückkehr in die Zweite Bundesliga perfekt. Klar, dass die Freude bei den Star Drivers, die den letzten Spieltag der Dritten Liga in der Jakob-Kiefer-Halle ausrichteten, groß war. Edgar Döll, der SFD-Abteilungsleiter, war nach dem Abpfiff sichtlich erleichtert: „Was für ein Aufstiegsfinale! Aber wir haben es geschafft, jetzt können wir wieder in der Zweiten Liga angreifen.“
Von unserer Mitarbeiterin
Tina Paare
Dramaturgisch war der Spielplan perfekt aufgebaut: In der allerletzten Partie trafen die Star Drivers auf die Rolli-Teufel, gegen die sie an den zurückliegenden Spieltagen einmal mit 3:5 den Kürzeren gezogen und einmal 3:3 gespielt hatten. Somit war klar, dass sie die finale Begegnung mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnen müssen. „Wir haben in der Liga deutlich mehr Tore geschossen als die Ludwigshafener. Aber es zählt der direkte Vergleich. Wir müssen mit zwei Toren Vorsprung gewinnen“, verdeutlichte Döll. Da spielte es auch keine Rolle, dass die Gastgeber zuvor die Ruhr Rollers Essen II mit 14:1 und die Rolli Haie Köln mit 16:0 jeweils souverän besiegt hatten. Für die Gastgeber immerhin gute Gelegenheiten, um Selbstvertrauen zu tanken für die entscheidende Partie.
Die war an Spannung kaum zu überbieten. Die Ludwigshafener erwischten den besseren Start, führten mit 3:1. Als Kaan Sisik 34 Sekunden vor der Pause auf 2:3 verkürzte, kamen die Star-Drivers-Fans auf der Tribüne richtig in Fahrt. Vor allem die Fußballer von Karadeniz Bad Kreuznach feuerten Sisik und seine Mitspieler mit Sprechchören und Gesängen unermüdlich an und bejubelten in der zweiten Hälfte den Ausgleichstreffer von Vedat Yagiz. Doch so leicht gaben sich die Gäste aus der Pfalz nicht geschlagen, zumal die Bad Kreuznacher ihr Team nach dem Ausfall von Thomas Knoth sechs Minuten vor Schluss noch einmal umbauen mussten. Doch die Star Drivers kämpften, übernahmen dank Sisik knapp vier Minuten vor dem Ende die Führung und machten weiter Druck.
Nach schöner Vorarbeit von Sylvia Konopka gelang dem Bad Kreuznacher Torjäger schließlich das umjubelte 5:3. 90 Sekunden und einen Freistoß in allerletzter Sekunde mussten die Gastgeber noch überstehen, dann war der direkte Wiederaufstieg geschafft. Die Karadeniz-Kicker stürmten das Spielfeld, feierten Sisik und Co. „Kaan Sisik ist nicht nur unser Torschützenkönig, er ist mit großem Abstand auch der erfolgreichste Torschütze aller Bundesligen“, lobte Döll. 50 Tore hat Sisik, der mit einer Doppelspiellizenz auch für die Black Nights Dreieich spielt, in dieser Saison erzielt.
„Unser Siegeswille und unser Kampfgeist haben letztlich den Ausschlag gegeben“, resümierte Jürgen Erdmann-Feix. Der Trainer der Star Drivers hatte mitunter etwas die taktische Linie vermisst. „Von den fünf Toren sind immerhin drei nach schönen Spielzügen entstanden“, sagte der Coach schmunzelnd. Er freute sich mit seinem Team über den Aufstieg, weiß aber auch, dass es schwer wird in der neuen Heimat, denn mit acht Spielern ist die Personaldecke äußerst dünn. Doch das ist Zukunftsmusik. Erst einmal feierten die Star Drivers ihren Triumph...
SFD Star Drivers Bad Kreuznach: Marsh – Schmell, Knoth, Beck, Münz, Sisik, Yagiz, Konopka.