Rund 80 Interessierte nehmen an Rundgang zum Weltgästeführertag unter dem Titel "Sowwerummer Häuservielfalt" teil
Stadtplanung: Von Wabenbau bis Haus Jores
Anlässlich des Weltgästeführertags führte Stadtführerin Anke Wiechert eine Gruppe durch die Innenstadt und ging unter anderem am Saarplatz auf das Motto „Bauhausstil und Hausbau“ ein. Foto: Bernd Hey
bernd hey

Bad Sobernheim. Der Weltgästeführertag lockt auch in Bad Sobernheim viele Interessierte zu einer besonderen Stadtführung. Stand die Premiere im Vorjahr unter dem Slogan „Sowwerummer Originale und Stickelscher“, fand am Sonntag eine Fortsetzung mit Blick auf das 100-jährige Bauhausjubiläum statt. Gut 80 Teilnehmer nahmen an den Rundgängen unter dem Titel „Sowwerummer Häuservielfalt“ teil. Dabei beleuchteten Anke Wiechert, Gernot Schauß und Alois Bruckmeier gleichsam verschiedene Bauwerke aus mehreren Jahrhunderten und gingen auch auf die Entwicklung der Bauhausbewegung in der Felkestadt ein. „Den Bauhausstil erkennt man an der Reduktion und den minimalistisch-linearen Formen, praktisch und schnörkellos“, wussten die Teilnehmer auf Nachfrage.

Lesezeit 2 Minuten
Heutzutage würde eine architektonische Beschreibung den Baustil wohl als dekor- und reizlos bezeichnen, ergänzte die Kunsthistorikerin Anke Wiechert. Man habe sich nach dem Ersten Weltkrieg weg von der akademischen Lehre begeben. „Bauhaus war vor 100 Jahren sozusagen eine Gegenbewegung zur Industrialisierung“, erklärte sie.