Futsal – Am Sonntag ab 13 Uhr wird in Kirchberg der Futsal-Hallenkreismeister Hunsrück/Mosel gesucht. Zehn Teams aus acht Vereinen haben sich qualifiziert. Favorit ist der Serientäter in dieser Sparte schlechthin: die SG Sohren/Büchenbeuren/Niedersohren.
Klar, dass Sohrens Coach Oliver Schuch vom siebten Titelgewinn in Folge träumt: „Ins Halbfinale wollen wir auf jeden Fall kommen. Aber klar: Wir würden gerne gewinnen.“ Zumal Kreissachbearbeiter Rudi Kappes betont: „Egal, wie viele Mannschaften kommende Saison überkreislich spielen: Der Sieger der HKM ist wieder beim Masters in Simmern dabei.“ Wie Sohren Anfang Januar, als sich die SG bis ins Finale vorspielte und dort erst Bezirksligist Sargenroth unterlag.
Schuch warnt aber, die Serie als Gesetz anzunehmen: „Mit dem Titel ist das immer so eine Sache. Letztes Jahr haben wir ja auch bisschen glücklich gewonnen.“ In Boppard war 2010 der heutige Bezirksligist TuS Rheinböllen besser, Sohren siegte aber dennoch. Dieses Jahr hat Schuch weitere Teams auf dem Zettel: „Treis-Karden hat ein paar gute Hallenspieler. Oberwesel dürfte auch eine gute Rolle spielen, sie haben eine gute Mannschaft.“ Auf Treis-Karden treffen die Sohrener bereits in der Vorrunde, auf Oberwesel frühestens im Halbfinale.
Womit wir mittendrin in den Gruppen wären: Türkgücü Simmern (C Hunsrück), Oberwesel (A Hunsrück/Mosel), der SV Binningen (B Nord) und zwei Teams der SG Braunshorn (B Süd und Reserveklasse) tummeln sich in Gruppe A. Bei der SGB hat Trainer Uwe Erdle ein logistisches Problem: Er coacht bekanntlich auch die Bezirksliga-A-Jugend der Braunshorn/Hausbayer und kann sich schlecht zweiteilen, da die Jungs gleichzeitig in Boppard um den Titel spielen: „Ich werde bei der A-Jugend sein. Thomas Stroschein übernimmt unsere Zweite und wahrscheinlich Christian Frank die Erste. Und dann stehen wir telefonisch ständig in Kontakt. Sollte die A-Jugend früher ausscheiden, würde ich aber noch nach Kirchberg fahren“, sagt Erdle.
Gruppe B ist auf dem Papier wohl die etwas stärkere, da neben Sohren und Treis-Karden noch A-Ligist TSV Emmelshausen II, B-Süd-Ligist SV Kisselbach und die SG Sohren II (C Hunsrück), die auch bereits einmal Hallenchampion war, dabei sind. Der ehemalige Mörschbacher Spieler und jetzige Treis-Kardener Spielertrainer Kai Thönnes freut sich jedenfalls auf das Turnier: „Ich finde es vor allem eine tolle Motivation, dass der Sieger am Masters teilnehmen kann.“
Gespielt wird in der Vorrunde 1 x 12 Minuten, danach geht es „überkreuz“ in der Vorschlussrunde weiter. Und am Ende jubelt Sohren – vielleicht. Mirko Bernd