München
Siege in Obermenzing und bei RW München: Limburger Hockey-Club erklimmt die Tabellenspitze

München. Der Limburger Hockey-Club hat in den beiden Auswärtspartien in München durch zwei Siege die Tabellenführung in der Regionalliga Süd übernommen. 3:2 siegten die Hessen beim TuS Obermenzing, Sonntag legten sie ein 3:1 bei RW München nach. Der bisherige Spitzenreiter Rüsselsheimer RK verlor beide Partien in Bayern und liegt nun als Zweiter vier Punkte hinter dem LHC.

Lesezeit 2 Minuten

München. Der Limburger Hockey-Club hat in den beiden Auswärtspartien in München durch zwei Siege die Tabellenführung in der Regionalliga Süd übernommen. 3:2 siegten die Hessen beim TuS Obermenzing, Sonntag legten sie ein 3:1 bei RW München nach. Der bisherige Spitzenreiter Rüsselsheimer RK verlor beide Partien in Bayern und liegt nun als Zweiter vier Punkte hinter dem LHC.

Der LHC schien vor Wochen bei acht Punkten Rückstand auf die Spitze scheinbar schon aus dem Meisterrennen zu sein. Trainer Ekkhard Schmidt-Opper verbesserte sein Team jedoch und impfte ihm Siegeswillen ein. Mehrere Partien wurden erst in der Schlussphase knapp gewonnen. Vom Zweitliga-Aufstieg will Schmidt-Opper aber nicht träumen: „Wir spielen weiter unser Spiel. Und am Ende sehen wir, was rauskommt.“

Mit den Leistungen seines Teams in beiden München-Spielen war er aber sehr zufrieden. Die verdienten Siege dort waren umso erstaunlicher, weil Routinier Dominic Böckling kurzfristig wegen eines Fingerbruchs absagen musste. Doch nichts scheint Limburg aktuell beirren zu können. In Obermenzing legte der LHC bärenstark los und lag bereits nach fünf Minuten durch einen Eckennachschuss Max Müllers in Führung. Eine Viertelstunde vor Schluss führte der Gast erneut durch Müller sowie einem weiteren Eckentor Laurens Meurers mit 3:0. Was Schmidt-Opper danach etwas ärgerte, war aber, dass die Spieler die Münchener wieder in die Partie kommen ließen. Obermenzing konnte aber nur auf 2:3 verkürzen.

Rot-Weiß München wollte nach Spitzenreiter Rüsselsheim auch Limburg schlagen. Doch wieder agierte der Gast in der Anfangsphase eiskalt. Eine Strafecke wurde zurück zum Hereingeber Max Polk gespielt, der nach fünf Minuten den LHC nach vorne brachte. Und wieder stand es nach 55 Minuten 3:0 für die Hessen. Erst schnappte sich Lars Schmitt die Kugel und versenkte zum 2:0. Das 3:0 markierte einmal mehr Spezialist Meurer eiskalt mit einer Ecke. Rot-Weiß kam kaum gefährlich vor den Limburger Kasten, weil der LHC diesmal hochkonzentriert blieb. Das 1:3 war zu wenig. mae

Limburger HC: D. Schneider, Collée, Meurer (2 Tore), Horz, Jung, Koch, Kreß, Hamm, Max Müller (2), Polk (1), Lars Schmitt (1), Lukas Schmitt, H. Schneider, Wolf, Eder, Moritz Müller.