Jahrmarkt Winzer schenkten 1967 erstmals gemeinsam Nahewein aus - Damals Versuch, heute Institution
Seit 50 Jahren wird im Weinzelt gefeiert
Während die Kinder ihre Limonade genießen, sprechen die erwachsenen Gäste lieber dem vergorenen Traubensaft zu: Ein Bilddokument aus dem Archiv des Bauern- und Winzerverbandes, das um 1970 durch einen leider unbekannten Fotografen aufgenommen wurde.
unbekannt

Bad Kreuznach. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Seit 1967, also genau seit 50 Jahren, lädt der Bauern- und Winzerverband an Nahe und Glan die Gäste des Bad Kreuznacher Jahrmarktes in sein Festzelt am Rande der Pfingstwiese ein, um bei erlesenen Weinen die Geselligkeit zu pflegen.

Lesezeit 3 Minuten
Rudolf Radtke, damals Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes, erläuterte die Grundidee, dass der Jahrmarkt einst als Weinfest bekannt war, bei dem vor allem Remischen geleert wurden. Dies sei in Vergessenheit geraten. Darum wolle man die Tradition des Weinausschanks neu beleben, so die Motivation der Nahewinzer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden