Verfahrensweise Auffangbecken in regelmäßigen Abständen ausbaggern - Schlämme werden abtransportiert
Sedimentbecken für die Bachzuläufe am Ufer schaffen

Westerburg. Eine der Ursachen für die zunehmende Verlandung des Wiesensees ist der permanente Eintrag von Schwebstoffen und Sedimentationsfracht durch die einfließenden Bäche, insbesondere durch den Seebach im östlichen Bereich des Gewässers. Um dem entgegenzuwirken, soll zunächst im Uferbereich des Seebachs ein Sedimentationsbecken errichtet werden. Dabei ist vorgesehen, das zulaufende Wasser bis auf eine bestimmte im Bachbett verbleibende Menge durch dieses Becken zu leiten.

Lesezeit 1 Minute
Der Seebach und der Hüttenbach sind es, die dem Wiesensee ihr Wasser zuführen. Dort, wo der Seebach im Uferbereich in den Wiesensee mündet, so der bisherige Planungsstand, wird die Fließgeschwindigkeit so weit reduziert, dass die mitgeführten Feststoffe sich ablagern können und nachfolgend nicht mehr – wie bisher – in den Wiesensee gelangen können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden