- BILDUNG: Studiengebühren wurden abgeschafft. Die Zahl der Kitas wird erhöht. Eltern können für mehr gemeinsames Lernen behinderter und nicht behinderter Kinder zwischen Förder – und Regelschule wählen.
- ENERGIEWENDE: Der Stromverbrauch soll bis 2030 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen. Bis dahin könnten 1000 Windräder hinzukommen. Das ist teils umstritten – zum Beispiel im Pfälzerwald.
- NATIONALPARK: In diesem Jahr öffnete mit dem Hunsrück-Hochwald der erste Nationalpark in Rheinland-Pfalz.
- NÜRBURGRING: Er ist verkauft, aber der frühere Ausbau hat bis zu eine halbe Milliarde Euro Steuergeld gekostet.
- FLUGHAFEN HAHN: Er bleibt ein Sorgenkind und ist in roten Zahlen. Rot-Grün sucht Käufer.
- TRANSPARENZ: Ein Gesetz für mehr Transparenz ist in Arbeit. Künftig sollen Bürger im Internet sehen können, was die Regierung macht.
Sechs "Baustellen": Die bisherige Bilanz von Rot-Grün in Rheinland-Pfalz
Aktualisiert am 09. September 2015 09:20 Uhr