">
Mainz
"Schon schön": Neugierde auf neuen Klub ist groß

Gut was los am Eröffnungabend: im "Schon schön".

Julia Rau

Mainz - Der Name verheißt nur Gutes: "Schon schön" hat Norbert Schön seinen neuen Klub getauft. Er will das frühere Allianzcafé, an dem sich schon mancher Betreiber erfolglos versucht hat, zu neuem Leben erwecken. Und zumindest bei der Eröffnung war ordentlich was los.

Lesezeit 1 Minute

Mainz – Bis zur Ampel reicht die Schlange – einige waren bereits im alten „Schick und Schön“ am Südbahnhof Stammgast.

Schon kurz vor der offiziellen Öffnung um 22 Uhr warten die Leute am Freitagabend vor dem neuen Klub „schon schön“ an der Ecke Große Bleiche / Flachsmarktstraße. „Ich bin mal gespannt, was uns erwartet – es ist auf jeden Fall toll, wieder einen Klub zu haben, der viel auf Liveacts setzt“, meint Martin.

Drinnen tummeln sich schon die geladenen Gäste – ab 20 Uhr hatten sie die Gelegenheit, die neue Location in Ruhe zu erkunden. Über der Tanzfläche baumelt eine riesige Diskokugel und zeichnet ihre flackernden Kreise an die Wand, die Sofas und Sessel sind eine bunte Mischung von Erbstücken aus Großmutters Zeiten – vom ersten Augenblick fühlt man sich wohl im intimen Flair des „schon schön“.

Direkt hinterm Eingang geht es in eine gemütliche Raucherlounge, daneben führt eine Wendeltreppe auf die Galerie, von der man das Geschehen auf der Tanzfläche verfolgen oder einfach nur entspannt an der Bar ein Bier trinken kann.

Der Klub wird immer voller. Signalwirkung hat ein für einen Klub doch sehr ungewöhnlicher Titel: Nach der Arie der Königin der Nacht aus Mozarts Zauberflöte beginnt sich die Tanzfläche langsam zu füllen, gegen 23 Uhr stehen die Leute dann dicht an dicht auf der Tanzfläche, für den kurzen Weg von der Bar zur Tür braucht man mehrere Minuten – und vor der Tür steht man immer noch bis zur Ampel.

Tobias Jung