Mainz – Es ist ordentlich Bewegung im Mainzer Nachtleben. Nachdem der Baron auf dem Campus gestartet ist und die Dorett-Bar im Bleichenviertel wieder eröffnet hat, steht nun der nächste Neustart an: der „Kulturclub schon schön“.
Klingelt da was? Genau! Norbert Schön, bekannt von der Kulturlounge Schick&Schön, eröffnet am Freitag, 29. Oktober, seinen neuen Club in der Mainzer Innenstadt (Große Bleiche/Ecke Flachsmarktstraße). Die Party ist ab 22 Uhr öffentlich.
Manchen Mainzern ist die Location an der Großen Bleiche noch als Allianz-Café bekannt. Später zogen in die Räume verschiedene Bars und Tanzcafés ein – mit kläglichen Erfolg: Kein Betrieb hielt sich an der Ecke dauerhaft.
Für Norbert Schön war das kein Hindernis. Im Sommer hat er die Räume gepachtet und gestaltet sie derzeit von innen komplett um: Alte Möbel, Lampen und Accessoires im Retro-Stil. „Es wird goldig aussehen“, sagt er und ist sich sicher: „Die Location ist super. Es gibt eine Empore zu der eine Wendeltreppe hinaufführt. Außerdem ist die Lage bombastisch – mitten in der Stadt und keine Anwohner. Für mich ideal.“
Seitdem das Schick&Schön im Jahr 2006 aus dem Südbahnhof raus musste, ist Schön auf der Suche nach neuen Räumen. Das Coupé (Kaiserstraße/Ecke Boppstraße) ist zwar als Kneipe und Bar geeignet, aber zu klein für Kulturveranstaltungen. Außerdem gab es in Sachen Lärmbelästigung Probleme mit den Anwohnern. Mit dem „Kulturclub schon schön“ will Schön wieder eine Kulturplattform schaffen, wo es Jazzkonzerte oder Lesungen geben soll.
Zusätzlich zum täglichen Bar- und Tanzbetrieb soll im Vorpavillon des „schon schön“ ein Café entstehen, das auch tagsüber geöffnet hat und Snacks anbietet. Der Club öffnet dagegen nur abends seine Tore. Ein Programm an musikalischen und kulturellen Veranstaltungen ist geplant. So gibt es an Donnerstagen den „Kuddel Muddel Club“. Am 11. November spielen Zedonk and the Beat Suits Funk und Soul.
Am Samstag, 30. Oktober, steht die Wiederauferstehung der Partyreihe „d'Arc“ an. Nach zwei Parties im DGB-Keller und dem Zollhafen soll hier wieder „kultivierte Housemusic“ zu hören sein. DJ-Sets: We are gosh (Silbergold, Frankfurt), Jan Brauer (Brandt Brauer Frick, K7!), Julian v. Hopfgarten (603qm, Darmstadt).
Am Freitag, 19. November, startet mit einer Schnupper-Veranstaltung das erste Tanzcafé-Kommando. Das ist eine Mischung aus Disco und Kunst. An den Plattentellern steht Hr. Memmels (Fusion, www.discoundkunst.de). Das Kunstcafé-Kommando ist ein Team Bildender Künstler, Designer und Architekten aus dem Rhein-Main-Gebiet und gestaltet das Interieur. Mit dabei ist außerdem ein Partyzeichner, der live das Geschehen karikiert und seine Zeichnungen im Anschluss an die Veranstaltung per Homepage feilbietet. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Alexandra Schröder, Andrea Wagenknecht