In eigener SacheScholli war eine reale Person, was ich wissen will, krause21.05.2012, 17:07 UhrRichard Lötsch aus Neuwied und Günter Penz aus Bad Neuenahr fragen nach Bedeutung und Herkunft der Redensart "mein lieber Scholli!".Aktualisiert am 21. Mai 2012 17:23 Uhr Lesezeit 1 Minute Richard Lötsch aus Neuwied und Günter Penz aus Bad Neuenahr fragen nach Bedeutung und Herkunft der Redensart „mein lieber Scholli!“. „Mein lieber Scholli!“ (auch Scholi) sagt man salopp, um Überraschung – im positiven wie im negativen Sinne – auszudrücken.Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:RZ Plus Abonnement Zugriff auf alle Online-Artikel Monatlich kündbar Newsletter, Podcasts und Videos 4 Wochenfür 0,99 € testen Jetzt für 0,99 € testen Jetzt für 0,99 € testen E-Paper und RZ Plus Abonnement Zugriff auf alleE-Paper Ausgaben und Online-Artikel Monatlich kündbar Newsletter, Podcasts und Videos 4 Wochen gratis testen Jetzt testen Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden Artikel teilen Artikel teilen