Dierdorf. Volles Haus, jede Menge persönliche Bestleistungen, optimales Leichtathletik-Wetter und der einsetzende Regen kam pünktlich erst einige Minuten nach der letzten Siegerehrung: Besser kann sich der Veranstalter eine Kreismeisterschaft im eigenen Stadion nicht vorstellen. „Wir sind mehr als zufrieden“, zog Walburga Rudolph von ausrichtenden TuS Dierdorf am Abend nach den Titelkämpfen der Jahrgänge U 8 bis U 20 im Dierdorfer Stadion eine erste positive Bilanz. „Bis auf die Athleten des TV Kärlich sind alle gemeldeten Vereine vor Ort gewesen.“
Neben sechs Vereinen aus dem Kreis Neuwied (LG Rhein-Wied, TV Honnefeld, VfB Linz, LSC Maischeid, SV Windhagen und TuS Dierdorf) hatte die schnelle Dierdorfer Tartanbahn auch die Nachbarvereine von der LG Ahrweiler, vom SSC Koblenz-Karthause, der LG Sieg, des ESV Siershahn und vom TuS Wallmerod ins Stadion gelockt. „Durch das größere Starterfeld war der Druck auf die Athleten größer“, fuhr Rudolph fort. Das hat sich dann auch auf die Leistungen ausgewirkt."
Während die Zehn- bis Zwanzigjährigen in den Wettkampfdisziplinen (Sprint, Hürden, 800 Meter, Hoch- und Weitsprung, Diskus- und Speerwurf, Kugelstoßen, Staffel) ihre Meister ermittelten, durfte der jüngste Nachwuchs U 8 und U 10 beim spielerischen Mannschaftswettkampf mit Hindernisstaffel, Hoch-Weitsprung, Drehwurf und Sprint sein Können unter Beweis stellen.
Einziger Wermutstropfen der Veranstaltung: In einigen Disziplinen stand der neue Meister mangels Beteiligung schon vorher fest. Da besteht eventueller Handlungsbedarf. Denn was ist eine Kreismeisterschaft in einer leichtathletischen Disziplin wert, wenn hier nur ein Teilnehmer startet.
Die Ergebnisse stehen im Internet auf der Seite www.lvrheinland.de unter Wettkampf-sport/Termine & Ergebnisse. jn