Fußball: Schiedsrichterberichtet vom ersten Test der SG Ahrbach beim VfR Koblenz : Schiedsrichter berichtet vom Ahrbacher Test beim VfR Koblenz: Eine neue Normalität, an die sich alle erst einmal gewöhnen müssen
Fußball: Schiedsrichterberichtet vom ersten Test der SG Ahrbach beim VfR Koblenz
Schiedsrichter berichtet vom Ahrbacher Test beim VfR Koblenz: Eine neue Normalität, an die sich alle erst einmal gewöhnen müssen
Alles fast so wie immer - und doch irgendwie ganz anders: Ein Ahrbacher (links) sowie ein Spieler des VfR Koblenz duellieren sich im Rahmen eines Testspiels, das die SG mit 5:3 gewann. Fotos: Wolfgang Scholz/VfR Koblenz Wolfgang Scholz/VfR Koblenz
Koblenz. Tore, Zweikämpfe und der idyllische Amateurfußball: Seit vier Monaten durfte im FV Rheinland (FVR) kein offizielles Fußballspiel während der Corona-Pandemie ausgetragen werden. In einem sind sich aber alle Aktiven einig: Irgendetwas fehlt, wenn man bei bestem Wetter nicht Fußball spielen darf. Seit vergangenem Mittwoch können wieder Freundschaftsspiele ausgetragen werden. Unser Mitarbeiter Marvin Conradi hatte am Freitagabend die Möglichkeit gehabt, das erste Spiel im FV Rheinland zwischen dem VfR Koblenz und der SG Ahrbach seit Ausbruch der Corona-Pandemie als Schiedsrichter zu leiten. Für uns berichtet er von seinen ganz eigenen Erfahrungen.
Lesezeit 3 Minuten
Aufbruchsstimmung
Nervös blicke ich auf die Pressemitteilung des FV Rheinland vom vergangenem Mittwoch. Fußballspiele dürfen wieder stattfinden. Ein weiterer Schritt in Richtung (neuer) Normalität ist getan. Dennoch suche ich die aktuellen Fußball-Corona-Regelungen raus und stelle fest, dass dazu gar nichts veröffentlicht wurde.