Rote Kapelle in Friesenhagen: Rund 200 vermeintliche Hexen und Zauberer fanden hier den Tod. Foto:
Markus Döring
Friesenhagen. Es ist ein beschaulicher Ort mit schauriger Vergangenheit. Tief im Wildenburger Land, wo der Kreis Altenkirchen an das nordrhein-westfälische Siegen-Wittgenstein grenzt, führt ein Wirtschaftsweg auf eine kleine Anhöhe.
Lesezeit 1 Minute
Von Dietmar Telser
Oben auf dem Blumenberg steht die Kapelle St. Anna. Zwei dicke Linden beugen ihre Äste über das karminrot gestrichene Kirchlein. Die knorrige und größere der beiden Linden ist mehr als 400 Jahre alt und ein stummer Zeuge schrecklicher Gewalt.