Regionalsport Ost - Klasse 4 - Kreisligen Westerwald/Sieg
Samstag-Derbys enden beide unentschieden

Kein Teaser vorhanden

Fußball – Sieben Punkte vorn und hinten. Das hört sich komisch an, ist aber der Vorsprung des TuS Wied beziehungsweise der Rückstand der Spfr Elsoff-Mittelhofen in der Kreisliga B 1 Ww/Sieg – und das nach nur acht Spieltagen. Die Derbys in Derschen und Rennerod am Samstag endeten beide mit einem friedlichen 1:1.

SV Derschen – SG Daaden 1:1 (1:0). Dem Spielverlauf nach war es ein gerechtes Remis. Die Gäste hatten allerdings in der zweiten Hälfte drei klare Chancen, die SV-Torwart Christian Rupp alle entschärfte. Sascha Kühne brachte die Heimelf in Führung (17.), die nach der Pause von Sebastian Pläcking (67.) verdientermaßen ausgeglichen wurde.

FV Rennerod – FC Emmerichenhain 1:1 (0:0). Klare Chancen waren Mangelware. Dafür war das Derby besonders in der zweiten Halbzeit zu umkämpft. Die besten Chancen ergaben sich aus Freistößen rund um den Sechzehner. Als alle mit einem torlosen Unentschieden rechneten, erzielte Kasim Dalgic (84.) die Gästeführung. Thomas Reubold rettete in der Nachspielzeit (90.+1) das anberaumte Oktoberfest, das FV-Vorsitzender Patrick Heene bei einer Niederlage schon (schmunzelnd) absagen wollte.

SG Alpenrod-Lochum/Nistertal/ Unnau II – SG Kirburg/Hof 1:4 (1:1). Verlief die erste Halbzeit mit Toren von Kirburgs Maximilian Wengenroth (20.) und dem Ausgleich durch Tim Hahn (23.) auch im Ergebnis noch ausgeglichen, so erspielten sich die Gäste nach einer Stunde immer mehr Vorteile und siegten am Ende verdient, wenn auch vielleicht ein Tor zu hoch. Die Tore erzielten Marco Strunk (70.), Stefan Luckenbach (82.) und Guido Brandenburger (86.).

Spfr Elsoff-Mittelhofen – SG Atzelgift/Nister 2:5 (0:2). Die Partie verlief eigentlich recht ausgeglichen. Die Gäste erwiesen sich aber als effektiver in der Chancenverwertung. Hinzu kam noch das Pech, denn beim 0:1 faustete Elsoffs Torwart unglücklich den Ball auf den Rücken eines Mitspielers, und von da sprang das Spielgerät ins Tor (35.). Das 0:2 durch Philipp Wisser kurz vor (41.) und das 0:3 direkt nach der Pause (46.) entmutigten die Gastgeber keineswegs. Man spielte munter weiter, kassierte das 0:4 von Daniel Marx (52.), erzielte das 1:4 durch Fabian Meuser (58.), nahm das 1:5 von David Lengyel (73.) hin und erzielte wiederum den 2:5 Endstand durch Markus Wagner (90. per Handelfmeter).

TuS Wied – SG Westernohe/Neunkirchen 3:0 (1:0). Die Gäste machten es dem TuS nicht leicht. Diesmal blieb das spielerische Element auf der Strecke, und es wurde ein echter Arbeitssieg. Erst nach dem 2:0 von Walter Buchholz (63.) fand die Heimelf mehr zu ihrem Spiel und Yilmaz Sönmez, der schon den ersten Treffer (30.) beisteuerte, gelang der Schlusspunkt (88.).

TuS Bad Marienberg – SG Irmtraut/ Seck 5:0 (2:0). Eine deutliche Überlegenheit wurde von Steffen Jung (10., 52.), Egzon Pajaziti (20.), Waldemar Laubach (69.) und Oleg Bese (83.) auch im Ergebnis umgesetzt. Marienbergs Torwart blieb weitgehend beschäftigungslos.

FSV Merkelbach – SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth-Großseifen 1:1 (0:1). Merkelbachs Trainer Dirk Seiler sprach von einem „intensiven Spiel, in dem wir lange Zeit die besseren Chancen hatten. Am Ende war es ein offener Schlagabtausch, den beide für sich entscheiden konnten.“ Dem 0:1 von Jannik Kexel (8.) konnte Mario Mauer (75.) immerhin den Ausgleich entgegensetzen.