">
Kigali
Ruanda: Der falsch verstandene Konflikt

Schwere Machetenhiebe haben das Gesicht von Innocent Gakwerere (32) aus Ruanda gezeichnet. Die Schatten der Vergangenheit wird er wohl nie wieder los. Dieses Bild von Thomas Lohnes ist unter anderem in der Ausstellung "Zurück ins Leben" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bad Kreuznach zu sehen.

Thomas Lohnes

Kigali - Ruanda hat sich zum Vorzeigestaat Ostafrikas gemausert und ist ein sauberes, ein sicheres, ein geradezu malerisches "Land der tausend Hügel". Das tropische Ruanda sucht den Anschluss an den Rest der Welt und ist dabei, sich als Zentrum der IT-Branche für die ganze Region zu etablieren.

Lesezeit 1 Minute
In jenen verhängnisvollen Monaten des Jahres 1994 gab es in Ruanda keine Computer und keine Mobiltelefone – und alle Hilferufe an die Weltgemeinschaft und an die Vereinten Nationen verhallten ungehört. „Weder das UNO-Sekretariat noch der Sicherheitsrat, die Mitgliedstaaten oder die Medien haben den Vorboten dieser Katastrophe genügend Aufmerksamkeit gewidmet“, gab der damals für UN-Friedenseinsätze zuständige Untergeneralsekretär Kofi Annan erst ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden