JSG SooNahe – JSG Meisenheim/Bad Sobernheim 0:11 (0:5). „Was soll ich da viel sagen. Ein souveräner Sieg“, lautete das Fazit von Marco Reich, Trainer der Gastmannschaft. Tore: Jan Petrov (4), Yannis Kiehl, Anton Wurdel (2), Timur Allerborn (2), Maik Seng und Jeremias Hill.
TSV Hargesheim – JSG Rotenfels 4:0 (1:0). TSV-Coach Marco Mattes hat mit Personalproblemen zu kämpfen, konnte aber auf Aushilfen von den D-Junioren zurückgreifen. „Dieser Sieg war gut für unser Selbstvertrauen. Wir planen derzeit nur von Spiel zu Spiel“, sagte Mattes. Bent Gläser und Dontavious Toney schnürten jeweils einen Doppelpack.
JSG Frei-Laubersheim/Wöllstein – JSG Degenia Bad Kreuznach/Planig II 6:0 (2:0). „Anfangs haben wir uns gegen die spielerisch starken Gäste etwas schwergetan, aber mit zunehmender Dauer hat sich unsere körperliche Überlegenheit bemerkbar gemacht. Wir sind gut besetzt und können auch mal wechseln“, sagte der Trainer der Elf vom Eichelberg, Günther Schmitt. Charlie Ruppert, Übungsleiter der Gäste, haderte mit der Vorbereitung, nach deren Abschluss die Mannschaft dann wegen Corona-Fällen wieder drei Wochen pausieren musste: „Wir hatten anfangs zu großen Respekt und haben erst nach der Pause besser dagegengehalten.“ Mike Wettstein (2), Cem Yagmur (2), Kian Seintsch und Maurice Kellermann trugen sich in die Torschützenliste ein.
JSG Meisenheim/Bad Sobernheim – SC Birkenfeld 4:0 (2:0). Die kampfstarken und robusten Birkenfelder machten den Glanstädtern das Leben schwer. Umso höher stufte JSG-Trainer Marco Reich die Leistung seiner Mannschaft ein: „Die Gäste waren uns körperlich überlegen, aber wir haben das spielerisch gelöst und nur eine Torchance des Gegners zugelassen“, berichtete er. Balduin Schmidt (2), Yannis Kiehl und ein SC-Spieler mit einem Eigentor zeichneten für die Tore verantwortlich.
JSG Eintracht Bad Kreuznach/Hackenheim – JSG Untere Nahe 0:1 (0:0). Nachdem die ersten beiden Spiele ausgefallen waren, taten sich die jungen Kicker der Gastgeber schwer, in die Partie zu finden. „Insofern war der Sieg der Gäste nicht unverdient“, lautete das Fazit von Christian Zuhl, Trainer der Heimischen. „Diesmal hatten wir das Glück auf unserer Seite“, sagte Gäste-Coach Mike Loritz mit Blick auf die unglückliche Niederlage der Vorwoche. Er ergänzte: „Chancen gab es auf beiden Seiten, wobei wir körperlich überlegen und einen Tick besser waren.“ Der kleinste Spieler auf dem Platz, Luca Siegmund, verbuchte den Siegtreffer.
JSG Rotenfels – SV Winterbach 1:1 (0:1). Die Kombinierten kamen gut ins Spiel, hatten zwar wenig Ballbesitz, wollten aber auch tief stehen. Nach dem Rückstand zur Pause änderte der Trainer der Rotenfelser, Falko Führer, die Marschrichtung. „Da sind wir offensiv raus, haben gepresst und den Ausgleich erzwungen. Wir arbeiten weiter an spielerischen Elementen. Die Mannschaft ist sehr motiviert und gibt im Training ordentlich Gas“, berichtete er. Torwart Luca Klein parierte einen Foulelfmeter und rettete den Punkt. „Die Einstellung war gut, insofern bin ich zufrieden, auch wenn das Remis aus unserer Sicht unglücklich ist. Das Gegentor wurde leichtfertig zugelassen“, haderte SVW-Trainer Frank Wingenter. Ben Kemmer hatte das 1:0 der Gäste erzielt, Levi Peters verwertete einen Assist von Finian Deyhle zum Ausgleich.hz