Mainz/Koblenz – Den Mainzer Stadionplänen fehlt es ein wenig an Rasen – der Bebauungsplan für die Coface-Arena ist aber überwiegend rechtmäßig. Das hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz am Dienstag in Koblenz entschieden. Die Richter lehnten einen Normenkontrollantrag gegen den Beschluss des Stadtrates zum Bebauungsplan überwiegend ab.
Einziges Manko aus Sicht der Richter: Das Parkhaus soll bislang ein unbegrüntes Dach erhalten, obwohl im Klimagutachten die Notwendigkeit einer Begrünung für die Klimawirkung betont worden war. Rasen auf dem Parkhausdach kann´s richten...
Unter dem Gesichtspunkt der Klimaökologie sei der Plan nicht völlig frei von Abwägungsfehlern, haben die Richter festgestellt. Mehrere Bauern und ein Anwohner hatten den Normenkontrollantrag gestellt. Das Gericht hat die Revision nicht zugelassen
Für die Richter stand fest, dass bei den entscheidenden Sitzungen keine Ratsmitglieder mitgewirkt haben, die wegen besonderer Interessenlagen nicht hätten beteiligt sein dürfen: Mainz 05-Präsident Harald Strutz (FDP) und Stadionsprecher Klaus Hafner (CDU) hatten sich in dem rückwärtigen, für Presse und Verwaltungsmitarbeiter vorgesehenen Teil des Sitzungsraumes aufgehalten. „Eine ausreichende räumliche Distanzierung von der Beratung und Beschlussfassung.“ Fanbeauftragter Christian Viering (Grüne) habe mitstimmen dürfen, weil er nicht entgeltlich bei dem Verein beschäftigt ist. „Seine Verbundenheit mit dem Verein unterscheidet sich nicht wesentlich von derjenigen eines jeden Vereinsmitglieds.“ Da bestehe ein „maßgeblicher Unterschied zu den Entscheidungsträgern des Vereins“ – ob das alle Vereinsmitglieder insgeheim auch so sehen?
Mit den Zielen der Raumordnung ist die Coface-Arena aus Sicht der Richter vereinbar – schließlich gab es eine Entscheidung der SGD Süd, dass eine eigentlich vorgesehene Sperre für Siedlungsbebauung aufgehoben wird.
Für die Richter stand auch fest, dass die Abwägung zugunsten des Standorts nicht zu beanstanden ist: Bruchweg und Portland seien wegen ihrer Innenstadtlage einerseits und der schlechteren ÖPNV-Anbindung nicht „offensichtlich vorzugswürdige Alternative“.
Der 1. FSV Mainz 05 will im Juli 2011 in die neue Coface Arena ziehen. Entgegen ursprünglichen Planungen wírd die laufende Bundesliga-Saison 2010/11 noch komplett im Bruchwegstadion absolviert. Darauf hat sich der Verein im Sommer mit dem Bauherrn, der Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz (GVG), verständigt. Der Baufortschritt hätte es dem Verein unter Umständen ermöglicht, noch die eine oder andere Partie der laufenden Saison in der Coface Arena auszutragen.