Die Langstreckler eröffneten die Titelkämpfe mit ihrem Lauf über 5000 Meter. Bei den Männern holte sich Frank Fetzer von VfL Algenrodt mit 19:48,99 Minuten den ersten Kreismeistertitel vor Markus Luther vom LAZ Birkenfeld. Bei den Frauen siegte Sandra Dolby vom VfR Baumholder mit 21:48,85 Minuten vor Isabella Hanß vom TuS Mörschied.
Danach ging es auch für den Nachwuchs los. Bei den Mädchen der W11 sicherte sich Franziska Dreher vom TV Oberstein die Kreistitel im Weitsprung und im Schlagballwurf. Den 50-Meter-Sprint gewann Zoe Schultheis vom VfR Baumholder vor ihrer Vereinskameradin Johanna Hoffmann, die sich den Kreismeistertitel über die 800 Meter sicherte. Bei den jüngsten Athletinnen (W10) konnte Alina Hahn von der LG Idar-Oberstein bei ihren ersten Kreismeisterschaften überzeugen. Sie siegte zweimal vor Lorena Scheer (VfR Baumholder) und holte sich die Kreistitel im 50-Meter-Sprint und im Weitsprung, musste sich allerdings im Schlagballwurf ihrer Konkurrentin geschlagen geben.
Bei den Jungen dominierte in der M11 Noel Radunski vom LAZ Birkenfeld und freute sich über die Kreismeistertitel über 50 Meter, 800 Meter und im Weitsprung. Im Schlagballwurf musste er Phil Huwig vom VfR Baumholder den Vortritt lassen. In der M10 lieferten sich Felix Weber von der LG Idar-Oberstein und Christopher Repak vom TV Oberstein packende Duelle. Weber holte sich die Titel über 50 Meter und im Schlagballwurf, Repak konterte über 800 Meter und im Weitsprung.
In der W13 zeigte Mercy Nifemi Omolade von der LG Idar-Oberstein starke Leistungen und wurde im Hochsprung (1,40 Meter), Weitsprung (4,36 Meter) und im Kugelstoßen (7,12 Meter) Kreismeisterin. Johanna Schneider vom LAZ Birkenfeld sicherte sich den Titel über 75 Meter in 10,95 Sekunden. Nina Gerstenschläger (LG Idar-Oberstein) gewann im Speerwurf. In der W12 bejubelte ihre Vereinskameradin Emma Steinbach mit drei persönlichen Bestleistungen die Kreismeistertitel über 75 Meter (11,66 Sekunden), 800 Meter (3:09,33 Minuten) und im Weitsprung (3,69 Meter). Bei den Jungen der M13 gewann ihr Vereinskamerad Philipp Thomas Knapp in all seinen Wettbewerben den Titel. In der M12 lieferten sich Mika Ruth vom VfR Baumholder und Michel Groß vom TV Oberstein enge Duelle. Mika Ruth siegte über 800 Meter (2:38,92 Minuten) und im Kugelstoßen (8,20 Meter). Michel Groß triumphierte im Hochsprung (1,40 Meter) und im Weitsprung (4,16 Meter). Nach 75 Metern liefen sie zeitgleich (10,86 Sekunden) über die Ziellinie und teilten sich die Meisterschaft.
In der W15 duellierten sich die beiden Vereinskameradinnen Johanna Molz und Lilly Schöneck von der LG Idar-Oberstein. Dabei hatte Johanna Molz im Hochsprung, Weitsprung, über 100 Meter und im Kugelstoßen die Nase vorn.
Katharina Schröder vom LAZ Birkenfeld gewann im Weitsprung der W14 den Kreismeistertitel. In der M14 zeigten Aaron Ruth vom VfR Baumholder und Julian Steinbach von der LG Idar-Oberstein ansprechende Leistungen. Ruth siegte im Weitsprung und im 800-Meter-Lauf mit 2:16,32 Minuten, womit er sich aktuell auf Rang zwei der Rheinland-Bestenliste befindet. Seine Trainerin Sandra Dolby äußerte sich zufrieden: „Ich freue mich für meine Athleten, dass wir nochmals die Möglichkeit hatten, einen Wettkampf in diesem Jahr zu machen, und es macht mich als Trainerin glücklich zu sehen, dass meine Athleten sich trotz der schwierigen Trainingsbedingungen weiterentwickelt haben und den Spaß an der Leichtathletik nicht verloren haben.“ Steinbach holte sich mit drei persönlichen Bestleistungen die Titel über 100 Meter, im Hochsprung und im Kugelstoßen.
Im Kugelstoßwettbewerb der Männer überzeugte Niclas Mildenberger von der LG Idar-Oberstein mit der Tagesbestweite von 12,03 Metern vor seinen Vereinskameraden Martin Steinbach und Achim Pontius. Im Kugelstoßwettbewerb der Frauen war auch die frisch gebackene deutsche Seniorenmeisterin Ria Schick am Start. Sie verriet: „Trotz oft fehlender Konkurrenz in meiner Altersklasse bin ich genauso nervös und aufgeregt wie vor einer Woche bei den deutschen Meisterschaften in Baunatal.“
Organisator Michael Döhring resümierte am Ende der Veranstaltung zufrieden: „Wir haben uns alle gefreut, dass wir trotz der Pandemie zum Ende der Saison noch eine Kreismeisterschaft durchführen durften. Ich danke allen Helfern, die einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr früher mit den Kreisveranstaltungen beginnen können und uns hoffentlich zur Bahneröffnung alle wiedersehen.“