Fußball: Der "alte" Rheinlandpokal der A- bis D-Junioren wird auf freiwilliger Basis zu Ende geführt - Noch einige Regio-Teams dabei
Rheinlandpokal: Startschuss fällt in Frankweiler
Die D-Junioren des JFV Rhein-Hunsrück um Torwart Tom Pies (links) kämpfen am Samstag (14 Uhr) bei Rot-Weiß Koblenz II um den Einzug ins Achtelfinale des „alten“ Rheinlandpokals. Foto: hjs-Foto
Hermann-Josef Stoffel

Simmern/Cochem. Der Verbandsjugendausschuss des Fußballverbandes Rheinland (FVR) hat entschieden, dass der A-Junioren-, der B-Junioren-, der C-Junioren- und der D-Junioren-Rheinlandpokal der Saison 2020/21 auf sportlichem Weg beendet werden. Jede Mannschaft, die im Pokal noch vertreten war, hatte auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, weiterhin am Wettbewerb teilzunehmen. Die bis zum Stichtag eingegangenen Rückmeldungen ergaben, dass rund 100 Mannschaften und damit das Gros der Vereine weiterspielen möchten – darunter auch einige aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis und dem Kreis Cochem-Zell.

Lesezeit 2 Minuten

Bereits am Donnerstag geht es los mit den ausstehenden Partien der dritten Runde – unter anderem bei den A-Junioren: Die JSG Kastellauner Land um Trainer Uwe Erdle trifft in Frankweiler um 19.30 Uhr auf den TSV Emmelshausen. Die vierte Runde ist für den Dienstag (B- und D-Junioren) sowie Mittwoch (A- und C-Junioren) angesetzt. Am Montag erfolgt zudem die Auslosung der Partien von Achtelfinale bis zum Endspiel, das am Samstag, 17. Juli, stattfinden soll. Die weiteren Termine: Achtelfinale am Samstag, 3. Juli; Viertelfinale am Samstag, 10. Juli, und Halbfinale am Dienstag, 13. Juli.

Gespielt wird übrigens noch mit den alten Jahrgängen, auch wenn die neue Saison bereits am 1. Juli beginnt. Für diese Spieler, die zu den Männern oder einen Jahrgang höher wechseln, wird die Frist bis zum Finale verlängert. Nach ihrem letzten Spiel haben die Spieler auch noch sieben Tage Zeit, um den Verein zu wechseln, das eigentliche Abmeldedatum (30. Juni) wird für sie verlängert. Wer bereits abgemeldet und gewechselt ist, darf im „alten“ Rheinlandpokal nicht mehr mitspielen. Diese Nachwuchsteams sind aus regionaler Sicht noch im Pokal vertreten:

A-Junioren: Wie erwähnt treffen in Runde drei die JSG Kastellauner Land und der TSV Emmelshausen am Donnerstag um 19.30 Uhr in Frankweiler aufeinander. Sie sind auch die beiden letzten Teams aus der Region, die noch im „Pott“ sind.

B-Junioren: Der JFV Schieferland begrüßt am Samstag um 17 Uhr auf dem Kunstrasen in Kaisersesch den TuS Mayen. Die JSG Bremm/Zell steht bereits im Achtelfinale, ihr Gegner wird am Montag ausgelost. Aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis sind keine Teams mehr dabei.

C-Junioren: Ein Trio kämpft um den Einzug ins Achtelfinale: Die JSG Cochem empfängt am Samstag um 15.15 Uhr Rot-Weiß Koblenz, der JFV Rhein-Hunsrück II muss am Sonntag um 11 Uhr zu Rot-Weiß Koblenz II. Titelfavorit JFV Rhein-Hunsrück spielt am Mittwoch um 18.45 Uhr bei Eisbachtal II.

D-Junioren: Zu zwei Derbys kommt es bei den Jüngsten: Die JSG Biebern II trifft am Dienstag (18 Uhr) in Oppertshausen auf den JFV Rhein-Hunsrück II, die JSG Bremm spielt zeitgleich gegen die JSG Eifelhöhe Ulmen. Bereits am Samstag gastiert der JFV Rhein-Hunsrück um 14 Uhr bei Rot-Weiß Koblenz II.bon