Mainz
Rheinland-Pfalz prüft Neonazi-Verbindung bei alten Fällen

Von mehreren Drehleitern aus bekämpfen Feuerwehrleute einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Ludwigshafen (Archivfoto vom 03.02.2008). Das Feuer kostete neun Türken das Leben. Unter den Toten waren fünf Kinder.

dpa / picture-alliance

Mainz - Das rheinland-pfälzische Innenministerium prüft, ob das Neonazi-Trio in Verbindung mit noch offenen Fällen im Land steht. "Nach unseren bisherigen Erkenntnissen können wir Stand heute sagen, dass diese Ereignisse in Thüringen um die Zwickauer Zelle nicht Rheinland-Pfalz betreffen", sagte Innenstaatssekretärin Heike Raab (SPD) am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa in Mainz. "Das, was wir kontrollieren, sind ungeklärte Fälle, die schauen wir uns nochmal an."

Lesezeit 1 Minute
Mainz – Das rheinland-pfälzische Innenministerium prüft, ob das Neonazi-Trio in Verbindung mit noch offenen Fällen im Land steht. „Nach unseren bisherigen Erkenntnissen können wir Stand heute sagen, dass diese Ereignisse in Thüringen um die Zwickauer Zelle nicht Rheinland-Pfalz betreffen“, sagte Innenstaatssekretärin Heike Raab (SPD) am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa in Mainz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden