Wein- und Gartenbaufachmann Hubert Siegler ist stolz auf sein Kiwibeerenspalier in Veitshöchheim. Foto: LWG

 

">
Nieder-Olm
Rheinhessen wird zum Kiwi-Land

 

Wein- und Gartenbaufachmann Hubert Siegler ist stolz auf sein Kiwibeerenspalier in Veitshöchheim. Foto: LWG

 

Nieder-Olm - Sie ist klein und grün, reich an Vitamin C, hat einen süß-säuerlichen Geschmack und wächst an Reben: die Kiwibeere. Wird sie in den traditionellen Obstbau in Rheinhessen bereichern?

Nieder-Olm – Sie ist klein und grün, reich an Vitamin C, hat einen angenehmen süß-säuerlichen Geschmack und wächst an Reben. Hört sich nach Traube an, gemeint ist aber die kleine, in Deutschland noch weitgehend unbekannte, Schwester der Kiwi: die Kiwibeere – botanisch „Actinidia arguta“ genannt, auf Deutsch „Scharfzähniger Strahlengriffel“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden