Mainz
Rettung für Rettungsdienste: Führerschein wird erweitert

DRK-Fahrer Nils Habel (links) gehört zu den Wenigen, die den 7,5-Tonnen-Gerätewagen fahren dürfen. Er hat den Zusatzführerschein auf eigene Kosten gemacht. Bereitschaftsleiter Stefan Litterscheid hält die neue Regelung deshalb für überfällig.

Harry Braun

Mainz - Stell dir vor, es brennt und keiner darf's Feuerwehrauto fahren. Oder den Rettungswagen. Oder den Gerätewagen mit Anhänger. Die Kategorisierung der Führerscheine in die EU-Klassen zum Jahresanfang 1999 hat viele Hilfs- und Rettungsdienste wie Feuerwehren, Johanniter, Malteser, ASB oder DLRG in die Bredouille gebracht.

Mainz – Stell dir vor, es brennt und keiner darf's Feuerwehrauto fahren. Oder den Rettungswagen. Oder den Gerätewagen mit Anhänger. Die Kategorisierung der Führerscheine in die EU-Klassen zum Jahresanfang 1999 hat viele Hilfs- und Rettungsdienste wie Feuerwehren, Johanniter, Malteser, ASB oder DLRG in die Bredouille gebracht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden