Reality-Serie brachte Sarah Spott und Hohn: Fernseh-Brei aus Fantasie und Wirklichkeit
Am heimischen Küchentisch unterhält sich Sarah mit Vera Müller darüber, wie es weitergehen soll.
Benjamin Stoess
Neben Castingshows erobern mehr und mehr „Reality-TV“- Formate den Bildschirm. Die Konzepte werden immer absurder. Wenn die Realität nicht genug liefert, wird – wie in Sarahs Fall – ungeniert nach Drehbuch inszeniert.
Neben Castingshows erobern mehr und mehr „Reality-TV“- Formate den Bildschirm. Die Konzepte werden immer absurder. Wenn die Realität nicht genug liefert, wird – wie in Sarahs Fall – ungeniert nach Drehbuch inszeniert.
Wer in den 80er-Jahren jung war, erinnert sich vielleicht noch daran: Der Musiksender MTV etablierte das Konzept, unbekannte Menschen, die bis dahin ein ganz normales Leben geführt hatten, im Fernsehen