Mainz
Premiere: Die Rampensänger von Mainz

Meistersinger (und eine maskierte Jungfer) vor kultisch verehrtem Kraftgetriebe: Die Mainzer Produktion der Wagner-Oper punktet mit Personenführung und guten Sängerleistungen.

Martina Pipprich

Mainz. Dass Richard Wagners "Meistersinger von Nürnberg" auch gut ohne Bühnenbildverweise auf besagte Stadt auskommen - das ist das Publikum seit Jahrzehnten gewohnt. Die Geschichte um Ritter Stolzing, der Aufnahme in die Meistersingerzunft begehrt, weil er nur so die Hand der geliebten Eva gewinnen kann, hat wie so vieles im Wagner-Universum überzeitliches Potenzial.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Kulturchef Claus Ambrosius Ein Stück zwischen Komödie und Kunstdiskurs, Allzumenschliches steht neben Philosophischem, Wagner breitete als Librettist und Komponist hier das ganze Leben aus – und das in viereinhalb Stunden reiner Musikzeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden