Workshop im geplanten Heilwald zeigt Potenziale und Perspektiven - Teil des Aktivwaldkonzepts - Bis 2023 umgesetzt
Potenziale und Perspektiven aufgezeigt: Mit dem Lehmpastor durch den Bad Sobernheimer Stadtwald
Bei dem Workshop im künftigen Heilwald informierten sich Vertreter der regionalen Schulen, der Kindergärten, des Naturparks, Pädagogen, Therapeuten und Mediziner über die Pläne. Foto: Forstamt Bad Sobernheim
Forstamt Bad Sobernheim

Mit dem Lehmpastor im Wald: Bei einer Tour in den Stadtwald am Maasberg konnten die Teilnehmer nicht nur Informationen zum geplanten Felke Heil- und Aktivwald“ sammeln, sondern auch gemeinsam erfahren, welche Potenziale und Perspektiven hinter diesem Projekt stecken.

Auf Einladung der Felkestadt Bad Sobernheim, der Verbandsgemeinde Nahe-Glan und des Forstamtes Bad Sobernheims waren Mediziner, Therapeuten und Pädagogen gekommen, um den Stadtwald am Maasberg gemeinsam zu erkunden und zu erleben. Stadtbürgermeister Michael Greiner und Forstamtsleiter Rüdiger Scheffer konnten mehr als 30 Teilnehmer und Vertreter der regionalen Schulen, Kindergärten, des Naturparks ebenso wie freie Naturpädagogen oder den ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden