Kirn-Land
Positives Echo auf Auszeichnung der Vitaltouren

Kirn-Land - Die drei ausgezeichneten Vitaltouren „Felsengarten“ (Simmertal), „Bärenroute“ (Bärenbach) und „Wildgrafenweg“ (Hochstetten-Dhaun) geben der Verbandsgemeinde Kirn-Land wertvolle Impulse für den Tourismus. Darin sind sich die die beiden Ortsbürgermeister Werner Speh (Simmertal) und Jürgen Schmidt (Bärenbach) sowie Beigeordneter Hans Helmut Döbell (Hochstetten-Dhaun) einig.

Lesezeit 2 Minuten

Kirn-Land – Die drei ausgezeichneten Vitaltouren „Felsengarten“ (Simmertal), „Bärenroute“ (Bärenbach) und „Wildgrafenweg“ (Hochstetten-Dhaun) geben der Verbandsgemeinde Kirn-Land wertvolle Impulse für den Tourismus. Darin sind sich die die beiden Ortsbürgermeister Werner Speh (Simmertal) und Jürgen Schmidt (Bärenbach) sowie Beigeordneter Hans Helmut Döbell (Hochstetten-Dhaun) einig.

Das Deutsche Wanderinstitut in Marburg hat allen drei Vitaltouren das Deutsche Wandersiegel und damit das Prädikat „Premium“ verliehen (wir berichteten). Das sprach sich in den betroffenen Dörfern schnell herum. Kein Wunder, dass die Bürgermeister stolz sind.

Werner Speh erinnert daran, dass „viel Zeit, Arbeit und Geld in das Projekt gesteckt wurde“. Er hofft auf eine Einbeziehung des „Felsengartens“ in den bekannten Soonwaldsteig. „Ich bin hierbei guter Dinge“, verrät Speh. Die von Simmertal ausgehende Vitaltour sei mit ihren fünf Aussichtspunkten innerhalb von drei Kilometern einzigartig. „Das ist einfach fantastisch“, schwärmt Werner Speh. Eine Wandergruppe aus Monzingen hat sich bei ihm schon für eine Tour im Juni angemeldet. Dann sei die Strecke „definitiv fertig“. Der Bürgermeister setzt auf die „Mund-zu-Mund-Propaganda“. Der „Felsengarten“ soll im nächsten Jahr offiziell eingeweiht werden. Bei dieser Gelegenheit wird die fünfte Aussichtskanzel übergeben. Damit verbunden ist die Erinnerung an den Jakob Arzt, den Wegbereiter des Wanderwegenetzes.

Auch die „Bärenroute“ passt wunderbar zum Tourismusangebot der Ortsgemeinde Bärenbach und der Verbandsgemeinde Kirn-Land, freut sich Bürgermeister Jürgen Schmidt. Weitere Attraktionen in greifbarer Nähe des Dorfes sind eine Nordic-Walking-Strecke und der Naheradweg. Eine Familie vermietet in Bärenbach mit Erfolg Ferienwohnungen. Die Gäste finden ein vorzeigbares touristisches Angebot vor. „Wenn die Infrastruktur nicht stimmt, passt alles andere nicht“, so Schmidt. Herausragend sei bei der „Bärenroute“ der Abschnitt mit dem großen und dem kleinen Hachenfelsen. Herrliche Fernsichten bis zu Erbeskopf, Donnersberg und Soonwald sind bei schönem Wetter garantiert.

Der „Wildgrafenweg“ sei ebenfalls eine touristische Bereicherung für die Region, stellt Hochstetten-Dhauns Beigeordneter Helmut Döbell fest. Bürgermeister Barrois ist zurzeit krank. Die abwechslungsreiche Landschaft des Wanderweges ist einen Besuch wert. Ein großer Teil der Route führt durch Wälder und über Wiesen. Lediglich ein kleiner Abschnitt ist asphaltiert. Döbell: „Alles, was uns touristisch voranbringt, kann nur positiv für die Region sein.“ kd