Leichtathletik: LG-Talente sind beim Neuwieder Mehrkampfsportfest gut drauf
Persönliche Bestmarken purzeln beim Neuwieder Mehrkampfsportfest
Chayenne Hofmann überzeugte im Rhein-Wied-Stadion nicht nur im Block Wurf. 11,03 Sekunden im Hürdensprint über 60 Meter konnten sich ebenfalls sehen lassen. Foto: privat

Neuwied. Leichtathleten der LG Lahn-Aar-Esterau waren beim Mehrkampfsportfest in Neuwied mit achtbarem Erfolg mit von der Partie. Chayenne Hofmann (W 13) zeigte sich trotz ihrer Knieprobleme in guter Form und steigerte sich im Block Wurf gegenüber dem Vorjahr um 182 auf gute 2201 Punkte. Die Basis dafür legte sie mit drei persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (4,57 Meter), im Diskuswurf (20,18 Meter) und im Kugelstoßen (8,26 Meter). Trotz der Probleme rundeten 11,03 Sekunden beim Hürdensprint über 60 Meter und 11,02 Sekunden über 75 Meter das starke Ergebnis ab.

Im gleichen Block verbesserte sich Lina Wetzel (W 12), im vergangenen Jahr als Elfjährige „hoch-gestartet“, im Rhein-Wied-Stadion um mehr als 300 Zähler. Mit ebenfalls drei persönlichen Bestleistungen im Kugelstoßen (7,32 Meter), im Weitsprung (3,77 Meter) und über 75 Meter (12,16 Sekunden) erzielte Lina Wetzel zusammen mit 17,78 Metern im Diskuswurf und ausbaufähigen 15,19 Sekunden im 60 Meter-Sprint über Hürden insgesamt 1717 Punkte, was ihr in der Endabrechnung Rang vier einbrachte.

Im Dreikampf steigerte sich Shana Denzin (W 13) im Ballwurf deutlich auf 37,5 Meter und platzierte sich mit ihrem Sprint über 75 Meter und dem Weitsprung mit der Gesamtausbeute von 1106 Zählern auf Position zwei.

Im Rahmen der Corona-Sportfeste waren die Leichtathleten der Altersklasse U 12 bisher außen vorgeblieben. So starteten diese Talente 14 Tage nach der LG-Bahneröffnung in Diez erst zum zweiten Mal in der Saison. Aart Brünner (M 10) steigerte sich im Weitsprung auf gute 3,76 Meter, lief 8,07 Sekunden über 50 Meter und warf den Schlagball 25 Meter weit. Mit 908 Punkten belegte er Platz zwei.

Die ersten Mehrkämpfe überhaupt und ihr zweites Sportfest bestritten Rafael Geschwind und Nick Merz (beide M 10). Für Merz standen am Ende 597 Punkte und Platz fünf zubuche, Geschwind landete in der Endabrechnung mit 664 Zählern in der Dreikampfwertung auf Rang vier. Dabei verbesserte er seine Zeit über 50 Meter gegenüber Diez um fast vier Zehntel. Doch Rafaels Geschwinds Ziel war der Vierkampf mit 800 Meter als vierter Disziplin. Hier passierte er nach einem couragierten Lauf in guten 3:03,76 Minuten als Zweiter die Ziellinie und wurde mit 978 Punkten und Platz drei im Gesamtergebnis belohnt.