Kirn - In der heutigen Folge unseres Kirner Bierlexikons dreht sich alles um die Biersortenkunde – und zwar diesmal um die obergärigen Biere, also Gebräue, bei denen Hefen eingesetzt werden, die sich zum Schluss des Gärprozesses oben auf der Flüssigkeit ansammeln statt zu Boden zu sinken wie bei den untergärigen Sorten. Obergärige Biere sind Weizen, Berliner Weiße, Kölsch und Alt. Auch Spezialitäten wie Emmer-, Dinkel- oder Roggenbier werden meist obergärig hergestellt.
Kirn – In der heutigen Folge unseres Kirner Bierlexikons dreht sich alles um die Biersortenkunde – und zwar diesmal um die obergärigen Biere, also Gebräue, bei denen Hefen eingesetzt werden, die sich zum Schluss des Gärprozesses oben auf der Flüssigkeit ansammeln statt zu Boden zu sinken wie bei den untergärigen Sorten.