Auf den Hund gekommen
nitz hund

Als Hundebesitzer ist man häufig mit einem schlechten Gewissen unterwegs. Mal läuft der Hund ohne Leine, wo er es nicht sollte. Mal lümmelt er unangeschnallt auf dem Beifahrersitz des Autos, obwohl er nach hinten gehört. Mal kläfft er wider seiner Art fremde Menschen an und stellt so zur Schau, dass er von Herrchen nur mäßig erzogen wurde. Und vor allem: Oft erledigt er sein großes Geschäft ausgerechnet an Örtlichkeiten, wo er es gerade nicht sollte. Man muss es mal so deutlich sagen. Die Sache mit den Hundehäufchen kann manchmal wirklich nervig sein, denn es gibt eigentlich keine Stelle, an der man „es“ einfach liegen lassen kann, an der „es“ andere nicht stört.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur
Stefan Nitz

Als Hundebesitzer ist man häufig mit einem schlechten Gewissen unterwegs. Mal läuft der Hund ohne Leine, wo er es nicht sollte. Mal lümmelt er unangeschnallt auf dem Beifahrersitz des Autos, obwohl er nach hinten gehört.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden