Kultur
Neuwied: „Das Bildnis des Dorian Gray“ im Schlosstheater

„Warum kann ich nicht für immer jung bleiben, während das Bild an meiner Stelle altert!“, ruft Dorian Gray aus, als er das Porträt sieht, das der Künstler Basil Hallward von ihm gemalt hat. Sogar seine Seele würde er dafür geben – prompt wird sein Wunsch auf magische Weise erfüllt.

Unter dem Einfluss des reichen, geistreichen und zynischen Dandys Lord Henry Wotton beginnt sich Dorian Gray zu einem skrupellosen, genusssüchtigen Menschen zu verändern, der sogar über Leichen geht. Während sein Körper von makelloser Schönheit bleibt, zeigt das Porträt deutliche Spuren der seelischen Selbstzerstörung – es wird zu einer hässlichen Fratze.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden