Kinderferienaktion mit SC Kirn-Sulzbach und Initiative "Ich bin dabei"
„Nahe erleben, Leben am Fluss“: Kinderferienaktion mit SC Kirn-Sulzbach und Initiative “Ich bin dabei"
Es gibt kein schlechtes Wetter! Die Kinder waren regenfest.
asdf

Kirn-Sulzbach. Bereits zum dritten Mal beteiligte sich der SC Kirn-Sulzbach am Kinderferienprogramm der Verbandsgemeinde Kirner Land. Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen war auch das Pfingstprogramm „Nahe erleben – Leben am Fluss“ schnell ausgebucht.

Trotz widriger Wetterverhältnisse konnte Eva Dräger im Namen des Vorstandes des SC Kirn-Sulzbach 20 Kinder begrüßen. Alle Teilnehmer und Betreuer mussten einen gültigen Corona-Schnelltest vorweisen. Im ersten Programmteil haben die Kinder an zwei offenen Feuerstellen Stockbrot zubereitet.

Das Organisationsteam um Berthold Görner, Manfred Wahl und Judith Becker hatte hierzu die Vorarbeiten geleistet und die Stöcke bereitgestellt, zwei große Feuerstellen hergerichtet sowie den Teig zubereitet. Danach ging es los, die Flora und Fauna am Naheufer zu entdecken. Anna Marlene und Gerald Conradt haben im Vorfeld diese Aktion mit viel „Herzblut“ ausgearbeitet und erläuterten an den einzelnen Stationen anschaulich die Auenlandschaft am Naheufer.

Weiterer Höhepunkt des Nachmittags war ein Spieleparcours, den Kathrin Salomon mit den Spielerinnen der Frauenmannschaft auf dem Rasenplatz vorbereitet hatte. Hier ging es um Geschicklichkeit, Schnelligkeit und vor allen Dingen um Spaß. Der andauernde Regen konnte die Kinder in ihrer Begeisterung nicht stoppen.

Ein Quiz zum Thema „Leben am Fluss“, in dem Fragen, wie z.B. „Was ist eine Auenlandschaft?“ oder „Welchen Nutzen haben Bienen- und Insektenhotels?“ auftauchten, rundete den Nachmittag ab. Die meisten Punkte aus Quiz und Spieleparcours sammelten Maja Dietz, Linda Conradt und Felix Alt. Zum Schluss erhielt jedes Kind eine Grillwurst mit Getränk und eine persönliche Urkunde. Über den Besuch des VG-Bürgermeisters haben sich die Verantwortlichen sehr gefreut.