Wie wichtig Nachbarschaftshilfe im Alltag ist - Wissenschaftler fordern im Interview die Modernisierung des Sozialstaats: Nachbarschaftshilfe im Alltag: Wissenschaftler fordern die Modernisierung des Sozialstaats
Wie wichtig Nachbarschaftshilfe im Alltag ist - Wissenschaftler fordern im Interview die Modernisierung des Sozialstaats
Nachbarschaftshilfe im Alltag: Wissenschaftler fordern die Modernisierung des Sozialstaats
Hochbetagte Menschen, die noch allein leben können, haben vor allem mit Einsamkeit zu kämpfen. pololia - stock.adobe.com
Hochbetagte Menschen, die noch allein leben können, haben vor allem mit Einsamkeit zu kämpfen. In Teilen von Rheinland-Pfalz kann die Gemeindeschwester plus dabei helfen, aus der Isolation herauszukommen. Wir haben mit dem Pflegewissenschaftler Prof. Dr. Frank Weidner aus Vallendar und dem Sozialpolitikwissenschaftler Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt von der Uni Köln über das Projekt gesprochen. Und: Welchen Umbau braucht das soziale System eigentlich, um wirklich sozial zu sein?
Lesezeit 7 Minuten
Wie war Ihre Beteiligung am Projekt Gemeindeschwester plus?
Weidner: Wir sind von Anfang an bei dem Projekt dabei gewesen. Und man muss schon sagen, dass das Land Rheinland-Pfalz die Initiative ergriffen hat, nicht die Kostenträger oder die Wissenschaft.