Die SG Mühlbachtal war im Jahr 1980 als Spielgemeinschaft des VfL Nastätten und des TuS Miehlen gegründet worden. Der Zusammenschluss war seinerzeit ein Kunstgriff der Gründungsväter, um die beiden rivalisierenden Stammvereine unter einen Hut zu bringen. Im Jahr 1997 stieß der TTC Lautert zur SG.
Die SG war in den vergangenen Jahrzehnten einer der erfolgreichsten Tischtennis-Vereine im Kreis. Sowohl Frauen als auch Männer sind seit Jahrzehnten überregional erfolgreich. „Uns fiel diese Entscheidung nicht leicht“, so Uwe Dillenberger, Abteilungsleiter des VfL Nastätten. „Nach so langer Zeit ist es nicht einfach, den Namen aufzugeben, den wir über regionale Grenzen hinweg stolz repräsentiert haben.“ Laut Dillenberger war der Grund für die Entscheidung, dass anlässlich der Fusion der Verbände Rheinland und Rheinhessen die Regularien für Spielgemeinschaften angepasst wurden. „Es wäre finanziell und organisatorisch ein Mehraufwand gewesen, die SG aufrechtzuerhalten.“ Zudem hätten die Kombinierten nicht mehr am Spielbetrieb oberhalb der Verbandsebene teilnehmen dürfen,. was vor allem bei den Frauen vereinzelt der Fall war. Und da sowieso fast alle SG-Mitglieder zum VfL Nastätten gehören und die Spiele mittlerweile komplett in der vereinseigenen Turnhalle an der Lauterter Straße ausgetragen werden, war die getroffene Entscheidung laut Dillenberger am Ende nur logisch.nis