Bildung Grundschule war drei Jahre lang eine von drei Schulen eines bundesweiten Projekts der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Nach bundesweitem Projekt: Ahrbach-Kinder bleiben einfach weiter draußen

Mit den Schülern der Ahrbach-Grundschule Niederahr verlegten Schulleiterin Kerstin Neis und ihre Kolleginnen drei Jahre lang den Unterricht jeden Mittwoch nach draußen. Oft wurden sie dabei von externen Partnern, wie hier Förster Herbert Mäncher, unterstützt. Foto: Markus Müller

Westerwald/Mainz. Mit dem Jahreswechsel geht das Projekt „Schulwandern – Draußen erleben. Vielfalt entdecken. Menschen bewegen.“ nach drei Jahren zu Ende – auch für die Ahrbach-Grundschule Niederahr.

Lesezeit 2 Minuten
Als eine von bundesweit drei Projektschulen und als einzige Grundschule konnte die Westerwälder Bildungseinrichtung nicht nur viele Erfahrungen sammeln, sondern diese auch in vielfältigster Form weitergeben. Aber das Beste daran: Auch wenn das Projekt und seine Finanzierung offiziell zum Jahresende ausgelaufen sind, macht die Grundschule weiter Unterricht draußen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden