Dr. Doris Vollmer aus Mainz tritt als Unabhängige unterstützt von der Klimaliste an
Mut, Veränderungen zu wollen: Doris Vollmer aus Mainz wird unterstützt von der Klimaliste

Dr. Doris Vollmer

Unabhängig, unterstützt von der Klimaliste

Wahlkreis 201

doris.vollmer@klimalisterlp.de

https://mitglieder. klimaliste. de/candidatures/Mt6ER

Mainz. Dr. Doris Vollmer aus Mainz tritt als Unabhängige im Wahlkreis 201 an – unterstützt von der Klimaliste. Wir haben alle Direktkandidaten gebeten, sich anhand eines Fragebogens vorzustellen, den wir allen im Vorfeld zugeschickt haben. Die folgenden Angaben stammen also direkt vom Kandidaten.

Lesezeit 3 Minuten

Stellen Sie sich vor, die Wähler in Ihrem Wahlkreis wären ein Arbeitgeber, bei dem Sie sich um den Job des Bundestagsabgeordneten bewerben. Bitte formulieren Sie das Anschreiben Ihrer Bewerbung.

Alle politischen Entscheidungen müssen das Wohl von uns, unseren Kindern und der zukünftigen Generationen vor Augen haben. Deshalb müssen wir die Erderwärmung so schnell wie möglich stoppen. Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und erlebe dort, wie existenzbedrohend die Klimakrise ist. Als Physikprofessorin sehe ich aber auch die technischen Möglichkeiten, den Klimawandel zu verlangsamen. Es erfordert sofortiges und konsequentes Handeln, da die Natur nicht mit uns verhandelt. Für diesen Wandel möchte ich mich einsetzen. Der schnellstmögliche Ausbau regenerativer Energien und das Ende des Verbrennens fossiler Rohstoffe sind essenziell. Ich stehe dafür, die dringend notwendigen Rahmenbedingungen für die Freiflächenfotovoltaik zu schaffen, für den massiven Ausbau von Windenergie und für einen sozial gerechten CO2 Preis von mindestens 195 Euro mit Auszahlung zurück an die Menschen. Solar- und Windenergie sind Grundlage für Freiheit, Wohlstand und gesellschaftlichen Zusammenhalt!

Bitte nennen Sie uns zentrale Eckpunkte und Ereignisse Ihres Lebenslaufs.

Dr. Doris Vollmer, 57 Jahre, zwei Kinder. Physikstudium an der Universität Bielefeld, ETH Zürich und der Universität Utrecht (NL). Promotion (Basel, 1994) und Habilitation (Mainz, 2000) in der physikalischen Chemie. Forschungsaufenthalt an der Universität Edinburgh (2001–2002). Seit 2003 Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz. Seit 2015 außerordentliche Professorin für Physik, Universität Mainz. Seit 2020 Mitglied der Klimaliste RLP.

Dr. Doris Vollmer Unabhängig, unterstützt von der Klimaliste

Wahlkreis 201

doris.vollmer@klimalisterlp.de

https://mitglieder.klimaliste.de/candidatures/Mt6ER

Von wem haben Sie Ihr politisches Handwerk gelernt, wer hat Sie inspiriert?

Meine Kinder haben mich motiviert, mich politisch zu engagieren. Sie haben mir meine besondere gesellschaftliche Verantwortung bewusst gemacht. Als Wissenschaftlerin ist mir klar, dass die Klimakrise nicht mit einer anderen Krise vergleichbar ist. Die Folgen des Überschreitens von Kipppunkten sind nicht rückgängig zu machen. Als außerplanmäßige Professorin habe ich gelernt, Entscheidungen zu treffen, Menschen zu motivieren und zu führen, Verantwortung zu übernehmen, Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Was braucht Deutschland, um in den kommenden vier Jahren zukunftsfähig zu werden?

Der Umbau zu einem klimaneutralen Deutschland und Rheinland-Pfalz bietet eine große Chance. Damit einher geht die Schaffung von mehreren 100.000 lokalen Arbeitsplätzen. Essenziell ist eine Ausbildungs- und Qualifizierungskampagne für das Handwerk, um die Arbeit leisten zu können. Wir benötigen Digitalisierung, schnelles Internet für alle, gute Bildung, Förderung von Start-ups, und vor allem den Wunsch, an einer gemeinsamen Zukunft zu arbeiten. Wir benötigen den Mut, Veränderungen zu wollen.

Was haben Sie sich konkret vorgenommen, um die Klimapolitik der kommenden Jahre zu beeinflussen?

Rahmenbedingungen schaffen für Freiflächenfotovoltaik und Bürgerwindparks, Abstandsregeln auf 500 Meter senken. Massive Förderung der Wärmesanierung bestehender Gebäude, nur noch klimaneutrale Neubauten, Entsiegelung von Flächen. Ausbau von Bahnstrecken und E-Ladesäulen, kostenloser ÖPNV, Radschnellwege. CO2-Preis von mindestens 195 Euro pro Tonne bei Auszahlung einer Pro-Kopf-Vergütung, um einkommensschwache Personen zu entlasten. Klimabildung, Klimaschutzbeauftragte mit eigenem Budget.

Welche Regierungskoalition wünschen Sie sich nach der Bundestagswahl?

Bündnis 90/Die Grünen mit der SPD. Die CDU fordert die „Entfesselung der Wirtschaft“, die FDP glaubt an die Eigenverantwortung der Wirtschaft. Die Klimakrise hat diese Ziele und Wünsche ad absurdum geführt. Die aktuelle Regierung hat uns trotz massiver Warnungen aus der Wissenschaft in die Klimakrise laufen lassen, die Menschenleben kostet und uns in den finanziellen Ruin führt. Die AfD gefährdet unseren Rechtsstaat und leugnet wissenschaftliche Fakten.

Im Angesicht der Flutkatastrophe an der Ahr: Wie sehen Sie die Gemeinden hier im Wahlkreis in Sachen Hochwasserschutz aufgestellt? Konkret: Muss es eine verpflichtende Elementarversicherung geben?

Rheinland-Pfalz ist nicht auf Extremwetterereignisse vorbereitet (Dürreperioden wie auch Hochwasserkatastrophen), obwohl alle naturwissenschaftlichen Berechnungen dies vorausgesagt haben. Auch wenn keine Elementarversicherung die auf uns zukommenden Klimafolgekosten tragen kann, benötigen wir sie. Ich fordere finanzielle Vorsorge auf allen Ebenen (Privat, Land und Bund), um Klimakatastrophen zu bewältigen, sowie Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und um den Klimawandel zu stoppen.