Bärenbach
Musik erobert die Herzen
Der Frauenchor des MGV Bärenbach um Thomas Setz.
Bernd Hey

Bärenbach. Das Publikum im voll besetzten Bürgerhaus ließ sich beim Stuhlkonzert von Jungen Chören und Instrumentalensembles begeistern: Stehend klatschten die Zuhörer Beifall und forderten Zugaben. Der MGV „Liederkranz“ Bärenbach um Vorsitzenden Rolf Barth und Chorleiter Thomas Setz waren überglücklich. „Das Wagnis ging auf. Die Hütte war voll“, sagten sie. Modernes Entertainment mit „Werbeblock“, brillant vorgetragenen Werken und A-capella-Gesang aus einem ganz breiten Repertoire kamen an.

Lesezeit 1 Minute

Bärenbach. Das Publikum im voll besetzten Bürgerhaus ließ sich beim Stuhlkonzert von Jungen Chören und Instrumentalensembles begeistern: Stehend klatschten die Zuhörer Beifall und forderten Zugaben. Der MGV „Liederkranz“ Bärenbach um Vorsitzenden Rolf Barth und Chorleiter Thomas Setz waren überglücklich. „Das Wagnis ging auf. Die Hütte war voll“, sagten sie. Modernes Entertainment mit „Werbeblock“, brillant vorgetragenen Werken und A-capella-Gesang aus einem ganz breiten Repertoire kamen an.


 Das Flötenensemble des MGV „Liederkranz“ Bärenbach um Erika Litzenburger vermeldete stolz Zuwachs von sechs Kindern, darunter zwei Gitarristen. Noch vor den Sommerferien begannen die Proben. Alle fünf Stücke, darunter heitere Tänze, feierten Premiere und wurden mit viel Beifall belohnt. Ganz stark präsentierte sich der Bärenbacher Frauenchor um Thomas Setz, die als erstes „Good News“, gute Neuigkeiten, verbreitete. Die Damen sangen konzentriert, sehr harmonisch und ausdrucksstark das geistliche Werk „Gib mir die richtigen Worte“ von Klaus Heizmann zu Querflöten- und Klavierbegleitung. Es folgte die sanfte Alpenrockballade „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern. Brillant akzentuiert und dennoch betont einfühlsam vorgetragen, erreichte dieses Lied nach einem Abba-Hit und „Samba Lele, Little Cico“ auch als Zugabe die Zuhörerherzen.


Das Vokalensemble „Makkaroni“ löste schon durch ihr erstes Lied, „Scarborough Fair“, Beifallsstürme und Zugaberufe aus. Das 1998 gegründete Ensemble unter den Fittichen des Gemischten Chores Weitersborn brachte dank brillant stimmlich ausgereifter Solisten meist A-Capella-Vokalmusik der besonderen Art zu Gehör.

 

Mehr zu diesem Thema am Montag in der Kirner Zeitung