Wildschafe haben im Kirner Land ein Refugium gefunden - Bestand wird auf über 200 Tiere geschätzt
Mufflons machen Probleme: Über 200 Wildschafe haben im Kirner Land ihr Refugium gefunden

Mufflons sollen auch für Waldschäden verantwortlich sein. Die Tiere fressen Rinde und Knospen junger Bäume, was die natürliche Verjüngung des Waldes beeinträchtigt.

Sebastian Schmitt

Kirner Land. Wildschafe werden im Raum Kirn zunehmend zum Problem. So nehmen die Beschwerden beim Meckenbacher Ortsbürgermeister Michael Schlarb zu. Tenor: Der Umgang mit dieser invasiven Art ist nicht einfach.

Lesezeit 3 Minuten
Invasiv? Mufflons sind keine einheimische Art in unserer Region. Die Wildschafe, deren Widder charakteristische, schneckenförmig gebogene Hörner tragen, stammen aus dem Hochgebirgsraum. Das Europäische Mufflon kommt ursprünglich nur auf den Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien vor.

Ressort und Schlagwörter