Fußball: Enttäuschter TSV Emmelshausen akzeptiert Entscheidung - FC Metternich will gegen Empfehlung votieren
Mülheim-Kärlich würde doppelt profitieren
Mit zwei Siegen verantwortlich an der Seitenlinie der SG Mülheim-Kärlich könnte er Meistertrainer werden: Thomas Arzbach. Foto: Walz
Andreas Walz

Koblenz. Der Weg ist vorgezeichnet, jetzt ist es an den Vereinen, den sofortigen Abbruch der Fußballsaison 2019/20 mit Wertung nach aktuellem Tabellenstand, ein oder maximal zwei Aufsteigern aus jeder Staffel und ohne Absteiger in die Wege zu leiten – so lautet die Empfehlung des Fußballverbandes Rheinland (wir berichteten). Bis Montag können die Vereine ihre Stimme abgeben, ob sie der Empfehlung folgen oder für eine Fortführung der Runde sind. FVR-Präsident Walter Desch rechnet mit einer großen Zustimmung für „seinen“ Vorschlag. Und tatsächlich ist die Stimmungslage bei den Klubs fast eindeutig. 266 Vereine haben sich bis Freitagabend zurückgemeldet, 216 davon haben die Variante, wie sie der FV Rheinland vorgeschlagen hat, befürwortet.

Lesezeit 3 Minuten

Rheinlandliga Die SG 2000 Mülheim-Kärlich wäre der große Gewinner, wenn es so kommt, wie es sich der Verband wünscht. Schlecht in die Saison gestartet, gab es bei der SG einen schnellen Trainerwechsel: Michel Maur musste gehen, Torwart Michael Wall und der verletzte Stürmer Christian Wiersch übernahmen die Verantwortung und führten das Team mit einer tollen Siegesserie an die Tabellenspitze.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden