Landjugend übernimmt die Pflege des Museumsweinbergs von Winzergenossenschaft Rheingrafenberg, die sich zurückzieht
Mit Akkuscheren ging erster Rebschnitt zügig: Landjugend Nahe übernimmt Museumsweinberg von Winzergenossenschaft
Die Landjugend um Mitinitiatorin Laura Weber (Mitte, hockend) übernahm erstmals den Rebschnitt im felkestädtischen Freilichtmuseum und übernimmt nun die Patenschaft für die Pflege des Museumsweinbergs. Foto: Bernd Hey
Bernd Hey

Bad Sobernheim. Am Sonntag hat sich erstmals die Landjugend Nahe zum Rebschnitt im Museumsweinberg des Freilichtmuseums getroffen. Mit gut einem Dutzend Helfern erledigten die Jungwinzer und Betriebsnachfolger in Bauernhöfen in wenigen Stunden den erforderlichen Rebschnitt. Der Spruch „Viele Hände, schnelles Ende“ traf zu. Und von der Vegetation her war der Zeitpunkt ideal gewählt, informierten die Landjugendvertreter um ihren Vorsitzenden Benjamin Purpus aus Seesbach. Die Gruppe zählt 90 Mitglieder.

Lesezeit 2 Minuten
Mit elektrischen Akkuscheren gingen am Sonntag auch gekrönte Weinmajestäten zu Werke – die Leitung hatte Laura Weber aus Monzingen, Naheweinkönigin 2014/2015, übernommen. Sie lobte dabei den Zusammenhalt in der Landjugend in höchsten Tönen, auch wenn man sich in Corona-Zeiten aus dem Weg gehen müsse.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden