Handball-Oberliga Frauen – Die Handballerinnen des TV Bassenheim haben ihr Heimspiel gegen Verfolger 1. FSV Mainz 05 II zwar nicht gewinnen können, durch das 26:26 (16:11) aber ihre Tabellenführung in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar behauptet.
Für Bassenheim war es am Ende ein gewonnener Punkt, obwohl der Spielverlauf mehr hätte hergeben können. Schließlich hatte die Mannschaft von Spielertrainerin Jessica Oster zur Pause schon mit 16:11 geführt. Bassenheim fand gut ins Spiel und konnte durch eine sichere Abwehr schnell nach vorne spielen. So baute der TVB bis zur Halbzeit den Fünf-Tore-Vorsprung aus.
Mitte der zweiten Halbzeit kam ein Bruch ins Spiel bei den Gastgeberinnen, die zudem grippebedingt personell geschwächt ins Spiel gegangen waren. Technische Fehler, überhastete Abschlüsse und ungenaue Pässe brachten Mainz nun immer wieder die Gelegenheit, über Gegenstöße und ein schnelles Spiel nach vorn den Abstand zu verkürzen. So schmolz der Vorsprung Tor um Tor: Drei Minuten vor dem Ende führten die Mainzerinnen sogar mit drei Toren. Trotz dieser zwischenzeitlichen Flaute bewies die Bassenheimer Mannschaft Moral und kämpfte sich wieder ins Spiel zurück. In den letzten zehn Sekunden konnte Michelle Sorger einen von Nathalie Oster herausgeholten Siebenmeter souverän per Heber verwandeln und das Unentschieden retten.
„In der zweiten Halbzeit war es sicherlich kein schönes Spiel, aber auch das passiert im Handball. Die Mädels haben Moral bewiesen, gekämpft und am Ende bleiben wir immer noch in eigener Halle ungeschlagen. Für ein Spiel Erster gegen Dritter geht das Ergebnis in Ordnung, jedoch hätte der Verlauf anders sein dürfen“, sagte Spielertrainerin Jessica Oster. Nächste Woche geht’s zum Derby nach Wittlich (Tabellensiebter), danach gastiert Bassenheim beim Schlusslicht Oberthal/Hirstein, ehe am 16. März in der heimischen Karmelenberghalle zum Topduell gegen den zwei Punkte schlechter platzierten Tabellendritten DJK Marpingen kommt. In dieser Partie könnte schon eine Entscheidung im Kampf um die Meisterschaft fallen, denn danach stehen für den TVB nur noch vier durchaus machbare Spiele bevor.
Bassenheim: Nolden, Schönfels, Sorger (7), N. Oster (4), S. Henn, Müller, J. Oster, Hoffmann, Schmitt (5), Keller (4), C. Henn (6), Dähler.